Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frischluftfilter Wechseln; Technische Daten; Touchscreen Kalibrieren; Reinigung - Dräger X-dock 5300 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-dock 5300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Entsorgung

6. Äußere Verriegelungsnasen nach innen drücken und Dich-
tungseinsatz in die Modulklappe einsetzten. Die Verriege-
lungsnasen müssen einrasten.
7. Dichtungseinsatz auf korrekten Sitz in der Modulklappe
prüfen.
6.7

Frischluftfilter wechseln

HINWEIS
i
i
Der Frischluftfilter muss bei regelmäßiger Nutzung und
abhängig von den Einsatzbedingungen typisch alle
2 Monate gewechselt werden.
1. Alten Frischluftfilter abschrauben.
2. Neuen Frischluftfilter aufschrauben.
6.8

Touchscreen kalibrieren

1. Beim Starten der Wartungsstation die Funktionstaste ge-
drückt halten bis die Kalibrieranzeige angezeigt wird.
2. Jeweils auf die 5 nacheinander angezeigten Positionsmar-
kierungen drücken.
6.9

Reinigung

VORSICHT
!
Beeinträchtigung und Verschleiß der Wartungsstation!
Eine starke Verschmutzung oder Verstaubung kann
die Funktion der Wartungsstation beeinträchtigen und
den Verschleiß einzelner Anlageteile erhöhen.
Wartungsstation regelmäßig reinigen.
Raue Reinigungsgegenstände (Bürsten usw.), Reini-
gungsmittel und Lösungsmittel können den Frischluft-
filter zerstören.
Das Gerät bedarf keiner besonderen Pflege.
Bei starker Verschmutzung kann das Gerät vorsichtig mit
einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Gerät mit einem Tuch abtrocknen.
7
Entsorgung
Dieses Produkt darf nicht als Siedlungsabfall ent-
sorgt werden. Es ist daher mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet.
Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. In-
formationen dazu geben die nationalen Vertriebsor-
ganisationen und Dräger.
16
8

Technische Daten

Maße (H x B x T):
Master
ca. 120 x 130 x 250 mm
Modul Pac / X-am 125
ca. 90 x 145 x 250 mm
Modul X-am 8000
122 x 145 x 250 mm
Gewicht:
Master
ca. 1500 g
Modul Pac / X-am 125
ca. 960 g
Modul X-am 8000
ca. 1225 g
Modul X-am 8000+
ca. 1445 g
Umweltbedingungen:
bei Betrieb
0 °C bis +40 °C
bei Lagerung
-20 °C bis +50 °C
700 bis 1300 hPa
max. 95 % relative Feuchtigkeit
0 °C bis +35 °C (Außerhalb des
beim Laden (nur Modul
Temperaturbereichs ist das Laden
X-am 8000+)
nur eingeschränkt möglich)
Gasanschlüsse:
1x Frischluftanschluss
1x Drucklufteinlass
1x Gasauslass
X-dock 5300/6300
3x Gaseinlass
X-dock 6600
6x Gaseinlass
Eingangsdruck:
für Messgas
0,5 bar ±20 %
für Druckluft
0,5 bar ±20 %
Stromversorgung:
11 V - 28 V Gleichspannung, 6,25 A
Anschlüsse:
3x USB 2.0 Standard-A-Anschluss,
(Host, Kabel <3 m)
1x USB 2.0 Mini-B-Anschluss,
(Device, Kabel <3 m)
1x Ethernet-Anschluss RJ45
Datenübertragungsrate
10/100 Mbit
Serien-Nr. (Baujahr):
Zusammensetzung der
Seriennummer: Der dritte Buchstabe
der Seriennummer gibt das Jahr der
Herstellung an: M = 2019, N = 2020,
P = 2021, R = 2022, S = 2023, T =
2024, U = 2025, W = 2026, X = 2027,
Y = 2028, Z = 2029 etc. (Buchstaben
G, I, O, Q werden ausgelassen)
Beispiel: Seriennummer ARMB-
0001: Der dritte Buchstabe ist M, d.h.,
das Gerät wurde 2019 hergestellt.
Dräger X-dock 5300/6300/6600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-dock 6300X-dock 6600

Inhaltsverzeichnis