Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsentleerhahn / Auslaufsieb; Doppelmantel Füllen - ascobloc ASCOLINE 850 Betriebsanleitung

Elektro-schnellkochkessel, elektronische steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASCOLINE 850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Ascoline 850, MES xx0.100
Ansicht von vorn – Position für Durchbrüche zum Anschluss bei Sockelaufstellung
4.2.2 Kalt-/Warmwasser Mischbatterie
Um die mit dem Gerät gelieferten Wasserschläuche mit den bauseitigen Anschlüssen zu verschrauben,
müssen zuerst die Wasserschläuche von der Mischbatterie abgeschraubt werden. Um Verwechslungen
zu vermeiden, Wasserschläuche nacheinander lösen, verbinden und wieder befestigen.
Haben die Wasserschläuche nach dem Verschrauben Überlänge, ist darauf zu achten, dass sie keinen
Kontakt zu stromführenden Teilen bekommen können. Für den Ausgleich der Überlängen ist
ausschließlich der Raum zwischen Kessel und linker Gerätewand zu nutzen.
Zulässiger Druck für die Trinkwasseranschlüsse maximal 600 kPa (6 bar).

4.3 Sicherheitsentleerhahn / Auslaufsieb

Den Sicherheitsentleerhahn auf das Entleerrohr des Kessels stecken und mit Sechskantschraube
sichern.
Das Auslaufsieb (Zubehör) wird bei Bedarf mittels Klemmbügel im Kessel am Auslauf fixiert. Es wird
dadurch ein unkontrolliertes Ablaufen von feinkörnigem Kochgut verhindert.
4.4 Doppelmantel füllen
Gerät muss vollständig vom Stromnetz getrennt sein.
Vorderverkleidung entfernen. Schelle am Y-Stück (A) lockern und Schlauch (C) vom Y-Stück (A)
abziehen (bei Erstbefüllung ist der Verbindungsschlauch nicht aufgesteckt). Am Kessel verbleibendes
Schlauchstück aus dem Gerät führen.
ascobloc
Gastro-Gerätebau GmbH
Tel.:+49 351 4533-0
Fax +49 351 4533-433
Achtung! Bei Befüllen des Doppelmantels darf der Druck
0,5 bar nicht überschreiten.
Ein Drucküberschreiten führt zu irreparablen Schäden
am Kessel!
Stecken Sie deshalb den Befüllschlauch möglichst
lose auf den Wasserhahn!
Einen Wasserschlauch an den Füllhahn (B) anschließen.
Füllhahn öffnen und Wasser einlaufen lassen, bis Wasser
aus dem Schlauchstück (C) läuft. Füllhahn schließen.
Das Sicherheitsventil (D) durch Drehen der Rändelmutter
gegen den Uhrzeigersinn öffnen. Das Sicherheitsventil (D)
ist geöffnet, wenn beim Drehen der Rändelmutter ein
klickendes Geräusch zu hören ist. Durch dieses Öffnen
des Ventils wird das Wasserbad be- und entlüftet und ein
01156 Dresden, Grüner Weg 29
E-Mail:
service@ascobloc.de
Änderungen vorbehalten!
4
Deutschland
12.09.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis