Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Störungsbeseitigung; Fehlerbeseitigung; Kundendienst - ascobloc ASCOLINE 850 Betriebsanleitung

Elektro-schnellkochkessel, elektronische steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASCOLINE 850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Ascoline 850, MES xx0.100
7 Fehler und Störungsbeseitigung
Für Reparaturarbeiten muss das Gerät allpolig spannungsfrei gemacht werden (bauseitige
Trennvorrichtung z. B. Sicherung nutzen).
Der Druckkessel muss drucklos sein (Manometer (6) beachten!

7.1 Fehlerbeseitigung

Entfernen Sie bei Reparaturen immer erst den Stecker!
Fehler
Fricom-eco aktiv,
trotzdem keine
Wärmeleistung
keine Wärmeleistung am
Elektro-Kessel
Sicherung schaltet
wiederholt ab
Fricom-eco bringt
Fehlermeldung
Gerät heizt nicht
Deckel bleibt nicht in
geöffneter Stellung
stehen oder schließt nicht
vollständig
Auslaufhahn undicht oder
schwergängig oder fest
Eine Reparatur darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt werden. Geben Sie uns bitte
die Gerätenummer und die Typenbezeichnung auf dem Geräteschild an. Das Geräteschild befindet sich
auf der Frontblende A am Gerät (siehe Anschlussplan).

7.2 Kundendienst

ascobloc Kundendienst:
ascobloc
Gastro-Gerätebau GmbH
Tel.:+49 351 4533-0
Fax +49 351 4533-433
Ursache
Heizung, Temperaturbegrenzer
defekt,
eine Phase fehlt
Netzanschluss zum Gerät
unterbrochen
bauseitige Sicherung getrennt
Fricom-eco aktiv
trotzdem keine Heizleistung
-> Heizkörper defekt
falsche Absicherung oder Kurz-
schluss
siehe Punkt 5.3.2
Wassermangel im Doppelmantel,
STB herausgesprungen
Federspannung nicht richtig
Scharnier defekt
Schmierung fehlt
Küken nach dem Reinigen
vertauscht
Tel.
+49 351 4533–384
Fax
+49 351 4533–379
E-Mail
kundendienst@ascobloc.de
01156 Dresden, Grüner Weg 29
E-Mail:
service@ascobloc.de
Änderungen vorbehalten!
Lösung
defektes Bauteil austauschen
wiederherstellen
wiederherstellen
Heizkörper austauschen
austauschen
Funktion des Temperaturbegrenzers
überprüfen, bei Defekt austauschen.
Rückstellung Fehlermeldung:
3 Sekunden lang Start-/Stopp-Taste
drücken oder Fricom-eco abschalten,
danach wiedereinschalten
Wasser nachfüllen (siehe 4.4), dann
roten Knopf am STB wieder
hineindrücken (siehe
Abbildung 2; Nr. 15)
Federspannung einstellen
Scharnier tauschen
mit geeignetem Fett schmieren
(siehe 5.4)
Hahn/Küken mit den gleichen
Nummern zusammen montieren
13
Deutschland
12.09.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis