Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewahren Sie Diese Anleitung Auf; Sicherheit Beim Umgang Mit Dem Bandschleifer - SIOUX A Serie Anweisungen Und Teileliste

Bandschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Übersetzung Der Original Anleitungen
ANWEISUNGEN UND TEILELISTE FÜR
SBS05S18 BANDSCHLEIFER
SERIE"A"
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie dieses Werkzeug in Betrieb nehmen.

BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF!

WARNUNG
Unsachgemäßer Gebrauch von Werkzeugen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Jede Person, die dieses Werkzeug gebraucht, wartet, Zubehör auswechselt oder in der Nähe dieses Werkzeugs arbeitet, muss diese
Sicherheitshinweise lesen, verstanden haben und befolgen!
Unsachgemäßer Gebrauch von Werkzeugen kann zu Verletzungen oder zum Tod führen.

SICHERHEIT BEIM UMGANG MIT DEM BANDSCHLEIFER

Sioux Druckluft- und Elektrowerkzeuge können Chemikalien enthalten, die dem US-Bundesstaat Kalifornien als Ursachen von Krebs,
Geburtsfehlern oder anderen Fortpflanzungsschäden bekannt sind. Den Schleifer nicht verändern. Veränderungen können die
Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen reduzieren und die Gefahren für den Benutzer erhöhen.
Von Werkzeugen können umherfliegende Partikel ausgehen.
Der Benutzer des Werkzeugs und Umherstehende müssen ständig einen geeigneten Augenschutz tragen.
Umherfliegende Partikel können zu Augenverletzungen führen.
Werkzeuge erzeugen Lärm.
Wenn der Geräuschpegel des Werkzeugs 85 dBA überschreitet, muss ein Gehörschutz getragen werden. Wir empfehlen das Tragen
eines Gehörschutzes auch dann, wenn der Geräuschpegel unter 85 dBA liegt. Verwenden Sie einen geeigneten Gehörschutz
entsprechend den Anweisungen des Betreibers und wie von den Gesundheits-und Sicherheitsbestimmungen vorgeschrieben.
Als geeignete Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos können zum Beispiel Dämpfungsmaterialien verwendet werden, die ein
„Klingeln" der Werkstücke zu verhindern. Betreiben und pflegen Sie die Schleif- oder Poliermaschine wie in der Betriebsanleitung
empfohlen, um eine unnötige Erhöhung des Lärmpegels zu verhindern. Wenn die Schleifmaschine über einen Schalldämpfer
verfügt, achten Sie darauf, dass er beim Betrieb des Werkzeugs stets angebracht und funktionstüchtig ist. Im Informationsblatt des
Werkzeugs ist der Geräuschpegel angegeben. Längere Belastung durch hohe Geräuschpegel kann bleibenden, beeinträchtigenden
Hörverlust und andere Probleme, wie Tinnitus (Klingeln, Summen, Pfeifen oder Brummen in den Ohren) hervorrufen. Daher ist eine
Risikobewertung und Realisierung von geeigneten Gegenmaßnahmen hinsichtlich dieser Gefahren von kritischer Bedeutung.
Eine längere Einwirkung von Lärm kann zum Verlust des Hörvermögens führen.
Werkzeuge vibrieren.
Übermäßige Vibration kann zu Verletzungen führen. Wenn Symptome wie Benommenheit, Kribbeln, Schmerz oder bleiche Haut
auftreten, suchen Sie einen Arzt auf. Bei Bedenken bezüglich einer atypischen Verwendung beachten Sie, dass die in diesem
Dokument aufgeführten Vibrationsstandards für den normalen Gebrauch gemäß ISO28927-3 gelten. Bei Verwendung über den
normalen Gebrauch hinaus ist eine zusätzliche Risikobeurteilung durchzuführen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Vibrationsbelastung kann zur Schädigung der Nerven und Blutversorgung der Hände und Arme führen und deren Funktion
beeinträchtigen. Im Informationsblatt des Werkzeugs ist der Vibrationspegel angegeben. Halten Sie das Werkzeug mit einem
leichten, aber sicheren Griff unter Berücksichtigung der erforderlichen Hand-Reaktionskräfte, da das von den Vibrationen
ausgehende Risiko in der Regel umso größer ist, je höher die Griffkraft ist.
Eine längere Einwirkung von Vibrationen kann zu Verletzungen führen.
Schleifbänder können Schnittverletzungen und Abschürfungen verursachen.
Hände oder andere Körperteile dürfen nicht mit Schleiftellern in Berührung kommen, um Schnittverletzungen oder
Einklemmen vorzubeugen. Tragen Sie Schutzkleidung und Schutzhandschuhe.
Das Berühren von rotierenden Schleiftellern kann zu Verletzungen führen.
Bei Exzenterschleifern besteht die Gefahr des Verwickelns.
Lassen Sie offenes Haar nicht in die Nähe von Werkzeugen und Zubehör kommen. Ihre Hände dürfen nicht mit beweglichen
Teilen des Werkzeugs und Zubehörs in Kontakt kommen. Tragen Sie keinen Schmuck, keine lose Kleidung oder Halstücher bzw.
-schmuck bei der Arbeit mit Werkzeugen. Im Arbeitsbereich dürfen sich keine Putzlappen und andere Gegenstände befinden, die
sich im Werkzeug verfangen könnten. Achten Sie darauf, dass das Werkstück sicher befestigt ist. Halten Sie das Werkzeug mit
einem leichten, aber sicheren Griff unter Berücksichtigung der erforderlichen Hand-Reaktionskräfte, da das von den Vibrationen
ausgehende Risiko in der Regel umso größer ist, je höher die Griffkraft ist.
Ein Verwickeln kann zu Verletzungen führen.
Beim Schleifen entsteht Staub.
Atmen Sie keinen Schleifstaub ein. Tragen Sie eine vorschriftsmäßige Staubmaske.
Das Einatmen von Staub kann zu Gesundheitsschäden führen.
Dieses Werkzeug ist nicht isoliert und darf keine elektrischen Spannungsquellen berühren.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht in der Nähe von stromführenden Leitungen. Beim Bohren in Wände stellen Sie sicher, dass
keine verdeckten elektrischen Leitungen beschädigt werden können. Beim Einsatz von Schleifmaschinen auf Kunststoff oder
anderen nichtleitenden Materialien besteht die Gefahr von elektrostatischer Entladung.
Ein elektrischer Schlag kann zu Verletzungen führen.
Dieses Werkzeug ist nicht für die Verwendung in einer entzündlichen bzw. explosionsfähigen Atmosphäre vorgesehen.
Sie dürfen dieses Werkzeug nicht in einer entzündlichen bzw. explosionsfähigen Atmosphäre benutzen. Vergewissern Sie
sich, dass keine elektrischen Kabel, Gasleitungen oder dergleichen vorhanden sind, die eine Gefahr darstellen, wenn sie durch das
Werkzeug beschädigt werden.
Explosionen und Brände können zu Verletzungen führen.
Beim Schleifen von Metallen entstehen Funken, die brennbare Materialien und Dämpfe entzünden können.
Sie dürfen nur dann Metalle schleifen, wenn im Arbeitsbereich keine brennbaren Materialien oder entzündlichen Dämpfe
vorhanden sind. Sie dürfen dieses Werkzeug nicht in einer entzündlichen bzw. explosionsfähigen Atmosphäre benutzen. Achten
Sie beim Schleifen von Aufbauten darauf, dass diese versteckte Gasleitungen enthalten können.
Explosionen und Brände können zu Verletzungen führen.
Form ZCE868
Date 2022January14/A
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sbs05s18

Inhaltsverzeichnis