Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Labelmate PM-300-CS Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Über Ihr PM-300-CS/STEP
Der LABELMATE PM-300 Druckermechanismus kann mit
der Hardware Ihrer Wahl ergänzt werden. Einige Beispiele
sind Inkjet-Köpfe, Laser-Encoder, Barcode-Verifizierer
oder RFID-Encoder.
ALLGEMEINER INHALT DER VERPACKUNG
Entfernen Sie alle Teile aus dem Versandbehälter und
überprüfen Sie den Inhalt
• Benutzerhandbuch (dieses Dokument)
• PM-300-CS oder PM-300-CS-STEP Druckereinheit
• Netzkabel Bewahren
Sie den Versandbehälter und die Verpackung für La-
gerung und Transport auf
MERKMALE
• Konzipiert für die Verarbeitung von Etiketten mit einer
maximalen Breite von 125 mm
• 1 leistungsstarker Motor, die PM-Einheiten sind NICHT
bidirektional
• Maximaler Rollendurchmesser: 300 mm
• Max. Etikettenrollengewicht: 6 KG
• CS-MODELL Geschwindigkeit: Einstellbar von 0 bis max.
40cm/s oder 61cm/s
CS-STEP-MODELL Geschwindigkeit: Einstellbar von 0
bis max. 40 cm/s
Genauigkeit +/- 5 %
• Maximale Geschwindigkeit angegeben mit einem Durch-
messer der Aufnahmerolle von 76 mm und erreicht am
Ende der Rolle bei normalen Büroraumtemperaturen.
• Aufwickelspule: Das Aufwickeldrehmoment ist einstell-
bar und es ist möglich, Ein- oder Ausspulen zu wählen.
• Stromversorgung : 230VAC- 50-60Hz (115V auf Anfrage)
• Wird standardmäßig für die Verwendung von Kernen in
76 mm geliefert. Auf Anfrage in 38/40/44/70/100 mm
erhältlich.
• Der optionale PC-2-Zähler ist ein voreingestellter Etiket-
tenzähler, mit dem die Maschine nach einer voreingestell-
ten Anzahl von Etiketten gestoppt werden kann.
• Der optionale PC-3 bietet die gleichen voreingestellten
Möglichkeiten wie der PC-2, kann aber auch so program-
miert werden, dass er die Bahngeschwindigkeit anzeigt.
Die Programmierdetails finden Sie in einem separaten
Handbuch.
• Optionaler Encoder: 4096 Impulse pro Umdrehung =
lineare Auflösung von 0,041 mm
EINRICHTEN
• Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Netzka-
bel an ein 230-V-Netz an. Der EIN/AUS-Schalter befindet
sich in der Nähe des Stromeingangs. Die Maschine ist
durch eine flinke 3,15-A-Sicherung geschützt, und eine
Ersatzsicherung ist in der älteren Sicherung enthalten.
Labelmate - The World's Leading Manufacturer of Label Dispensers, Rewinders, Unwinders, Slitters & Counting Solutions
• Die Maschine ist mit 2 Lichtschranken links und rechts
von der Geschwindigkeitsregelwalze ausgestattet. Der linke
Fotoschalter wird für die „Kein Papier"-Funktion verwen-
det. Der rechte Fotoschalter erkennt das Etikett und wird
vom internen Zähler verwendet; das Signal steht auch am
Schnittstellenstecker zur Verfügung.
VORDERES BEDIENFELD
• STROM (GRÜN): Zeigt an, dass das Gerät mit Strom ver-
sorgt wird. Der EIN-AUS-Netzschalter befindet sich auf der
Rückseite des Geräts.
• ERROR/STOP (ROT): Zeigt an, dass sich das Gerät
entweder im STOP-Modus befindet oder einer dieser drei
Fehlerzustände aufgetreten ist: 1. Das Gerät hat kein Papier
mehr 2. Die Zählung hat den voreingestellten Wert erreicht
3. Ja ein Druckkopffehlerzustand. Z.B. Keine Tinte mehr.
(Zustand nur gültig, wenn der Druckkopf dieses Signal
liefert)
• NUR FÜR DAS CS-MODELL WENIG TINTE (ROT): Zeigt
an, dass der Druckkopf ein Signal für niedrigen Tintenstand
gesendet hat
• NUR FÜR DAS CS-STEP-MODELL 1 BY 1 (ROT): Zeigt an,
dass der „1 by 1"-Modus mit dem Schalter auf der Rück-
seite ausgewählt wurde. • LÜCKE (GELB): Blinkt, wenn das
Gerät läuft, und zeigt damit an, dass die Lücke zwischen
aufeinanderfolgenden Etiketten richtig erkannt wurde. •
START-TASTE (WEISS): Beginnt mit dem Drucken, wenn
kein Fehlerzustand vorliegt.
• STOP-TASTE (ROT): Halten Sie diese Taste gedrückt, um
die Maschine anzuhalten, wenn die nächste Lücke vor der
Fotozelle passiert.
• GESCHWINDIGKEITSREGELUNG: Variiert die Geschwind-
igkeit von Null bis zum Maximum
BEDIENFELD LINKE SEITE
• TEST: Grüne LED
• ZURÜCKSETZEN (Nur wenn optionaler Zähler eingebaut
ist): Der Kippschalter ist ein Momentschließschalter, der die
gleiche Funktion wie die Rückstelltaste am Zähler hat
• EINSTELLEN: Potentiometer für Lichtschranke (siehe
unten)
WICHTIG: KALIBRIERUNG DER LICHTSCHRANKE
Die Lichtschranke der Etikettenerkennung ist werkseitig
justiert und bedarf keiner Justierung für eine Vielzahl von
Etiketten. Einige spezifische Etiketten (sehr transparentes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm-300-cs-step

Inhaltsverzeichnis