Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierleitungsfunktion; Auslöser - Banner Q4X Bedienungsanleitung

Edelstahl-analoglasersensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q4X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Q4X Edelstahl-Analoglasersensor
Wenn die maximalen und/oder minimalen Messwerte außerhalb der eingelernten Reichweitenwerte liegen, bestimmt die
Signalverlust-Option, wie die Reichweite berechnet wird.
Option
0 V (4 mA)
10,5 V (20,5 mA)
Halten

3.1.8 Programmierleitungsfunktion

Über dieses Menü können Sie die Programmierleitungsfunktion auswählen. Die Standardeinstellung ist Aus, alle Impulse
an den externen Programmiereingang werden ignoriert.
– Alle Impulse an externen Programmiereingang ignorieren
− Externer TEACH-Eingang
− Laser aus, wenn in den L-Zustand gesetzt
– Laser ein, wenn in den L-Zustand gesetzt
− Ausgang für Master-Synchronisierungsleitung als Übersprechschutz für zwei Sensoren
– Eingang für Slave-Synchronisierungsleitung als Übersprechschutz für zwei Sensoren
– Auslösemodus für erweiterte Messungen (siehe
Informationen zur Konfiguration von Sensoren für den Master-Slave-Betrieb finden Sie unter
ter/Slave
auf Seite 22.
3.1.9 Auslöser
Die Auslöseoption legt die erweiterte Messung fest, die berechnet wird, wenn ein Auslöseereignis am externen Program-
miereingang erkannt wird. Der Analogausgang wird bei jedem Auslöseereignis mit dem neuen Wert der erweiterten Mes-
sung aktualisiert. Um diese Auslöseoptionen zu verwenden, muss für die Option Sensoreingangstyp der Wert
eingestellt sein.
Auslöser-Untermenüs
Durchschnitt
Reichweite
Maximum
Minimum
TrackMax
TrackMin
Probe
14
Verhalten des Sensors im Reichweitenmodus
Wenn der maximale oder minimale Messwert außerhalb der eingelernten Reichweitenwerte
liegt, gibt der Sensor 0 V (4 mA) aus, um eine Messung außerhalb der Reichweite anzuzei-
gen.
Wenn der maximale oder minimale Messwert außerhalb der eingelernten Reichweitenwerte
liegt, gibt der Sensor 10,5 V (20,5 mA) aus, um eine Messung außerhalb der Reichweite
anzuzeigen.
Der Sensor begrenzt die maximalen und minimalen Messwerte so, dass sie die eingelernt-
en Reichweitenwerte nicht überschreiten können.
Beschreibung
Die gemittelte Entfernung seit dem letzten Auslöseereignis (Standard).
Die Differenz zwischen dem maximalen und dem minimalen Abstand seit dem letzten Auslöseereignis.
Für weitere Informationen zum Verhalten der Messbereichsmessung, wenn die maximale oder minimale
Entfernung außerhalb der eingelernten Werte liegt, siehe
Der maximale Abstand seit dem letzten Auslöseereignis.
Der minimale Abstand seit dem letzten Auslöseereignis.
Der maximale Abstand seit dem letzten Auslöseereignis. Der Analogausgang verfolgt neue Maximal-
werte während der Messperiode.
Der minimale Abstand seit dem letzten Auslöseereignis. Der Analogausgang verfolgt neue Minimalwerte
während der Messperiode.
Die aktuelle Entfernung zum Zeitpunkt des Auslöseereignisses. Der Analogausgang verfolgt die Stich-
probenwerte während der Messperiode.
www.bannerengineering.com
Auslöser
auf Seite 14)
Verlust des Signals
Synchronisierung für Mas-
auf Seite 13.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Q4xtilaf300-q8

Inhaltsverzeichnis