Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Original Ersatzteile; Angaben Zum Gerät; Produktbeschreibung - Justus Rustico-50 2.0 Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Festbrennstoffherd
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rustico-50 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Angaben zum Gerät

4.1 Lieferumfang

► Prüfen Sie den Lieferumfang bei Erhalt auf Vollständigkeit und
Unversehrtheit.
-
Palette mit Festbrennstoffherd (siehe auch S. 4 und 5)
-
Handschuh, Bedienungsanleitung und zweites Typenschild
(ohne Abb.)
-
„Kalte Hand" zum Abnehmen des Herdplattendeckels
(ohne Abb.)
-
Aschenkasten
-
Rauchrohrstutzen
Zweites Typenschild bitte sorgfältig aufbewahren!

4.2 Original Ersatzteile

Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile.
Ersatzteile anderer Hersteller sind durch JUSTUS nicht geprüft und
daher nicht freigegeben.
Nicht freigegebene Ersatzeile verändern möglicherweise die kons-
truktiv vorgegebenen Eigenschaften des Gerätes und führen somit
zur Beeinträchtigung der Sicherheit und zum Verlust der Zulassung.
Dies kann bei einem eventuellen Schadensfall versicherungsrecht-
liche Konsequenzen haben.
Die Artikelnummern der Originalersatzteile finden Sie unter
www.oranier-kundendienst.com.
Bedienungs- und Montageanleitung
4. Angaben zum Gerät

4.3 Produktbeschreibung

Gerät:
Das Gerät ist für Verfeuerung von festen Brennstoffen (Holz) in pe-
riodischen Abständen konstruiert. Es ist zum Kochen in Haushalten
oder zum Beheizen des Raumes, in dem es installiert ist, bestimmt.
Das Gerät ist von oben an den Schornstein anschließbar.
Die Regelung der Primärluftzufuhr erfolgt über eine Luftrosette.
Durch die Luftrosette kann die Primärluftzufuhr stufenlos reguliert
und damit die Brenngeschwindigkeit des Brennstoffs (=Leistung
des Gerätes) angepasst werden.
Die Sekundärluftzufuhr wird durch eine in der Herdfront integrierte
Regulierungsstange (Sekundärluftregler (4)) geregelt.
Das Gerät arbeitet raumluftabhängig. Festbrennstoffherde dieser
Bauart arbeiten im Konvektionsbetrieb, d. h. die Umgebungsluft
wird von den im Festbrennstoffherd enthaltenen Konvektions-
schächten angesaugt, stark erwärmt und wieder an den Wohn-
raum bzw. an Backraum und Herdplatten abgegeben.
Feuerraumauskleidung (8):
Der Feuerraum ist mit Schamottesteinen ausgekleidet. Diese die-
nen dem Hitzeschutz und zur Abgaslenkung. Im Betrieb können an
diesen Bauteilen Risse entstehen. Ursache dafür sind insbesondere:
- Hohe Temperaturunterschiede
- Stoßbeanspruchung bei Brennstoffaufgabe
- Wärmedehnung durch übermäßige Erhitzung.
Oberflächenrisse sind zunächst unbedenklich. Erst wenn der da-
runterliegende Metallkorpus freiliegt, muss ein Austausch der
Schamottesteinen erfolgen.
Die Feuerraumauskleidung (8) unterliegt nicht der Werksgaran-
tie. Ein Betrieb des Gerätes ohne montierte Heizgasumlenkungen
ist nicht zulässig, weil das Gerät überhitzen kann und die Emissio-
nen stark ansteigen.
8
WARNUNG!
Brandgefahr durch Verwendung nicht origi-
naler Ersatzteile
Durch Verwendung von Feuerraumausklei-
dungen mit falschen Wärmeeigenschaften
kann es zu Überhitzung umgebender Wände
und Einrichtungsgegenstände kommen!
Verwenden Sie daher ausschließlich
Original-Ersatzteile!
Achten Sie darauf, das Heizmaterial möglichst vorsich-
tig in den Feuerraum einzulegen, um Beschädigungen
an der Feuerraumauskleidung (8) zu vermeiden!
D
AT
CH
JUSTUS Rustico-50 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1862-11

Inhaltsverzeichnis