Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SolarMax MAX.STORAGE Ultimate Handbuch
SolarMax MAX.STORAGE Ultimate Handbuch

SolarMax MAX.STORAGE Ultimate Handbuch

Batteriemodul 3kwh
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAX.STORAGE Ultimate:

Werbung

MAX.STORAGE Ultimate
Batteriemodul 3kWh
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SolarMax MAX.STORAGE Ultimate

  • Seite 1 MAX.STORAGE Ultimate Batteriemodul 3kWh Handbuch...
  • Seite 2 SOLARMAX GmbH Zur Schönhalde 10 D-89352 Ellzee E-Mail: info@solarmax.com © SOLARMAX GmbH 2022...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Schutzausrüstung ............15 Einsetzen der Batteriemodule im MAX.STORAGE Ultimate ....16...
  • Seite 4: Hinweise Zur Gerätedokumentation

    Batterie-Modul Prime Battery 3.0 10025249 Zielgruppen Die vorliegende Gerätedokumentation richtet sich an Betreiber und Instal- lateure des Speichersystem MAX.STORAGE Ultimate, der zum Speichern von PV-erzeugter Energie Batteriemodule einsetzt. Hinweis Installations-, Anschluss- und Wartungsarbeiten dürfen ausschließ- lich von ausgebildeten Elektrofachkräften (z.B. Elektroinstallateure, Elektroanlagenmonteure, Elektromechaniker, Industrieelektroniker) ausgeführt werden.
  • Seite 5: Sicherheit

    RAGE Ultimate in einem geschlossenen Raum. Die vorgegeben Umgebungs- bedingungen müssen eingehalten werden (siehe Abschnitt Alle Verwendungshinweise aus dieser Produktdokumentation als auch aus der Produktdokumentation des MAX.STORAGE Ultimate müssen eingehalten werden. Sicherheitshinweise Für die Handhabung der Batteriemodule gelten folgende Sicherheitshinweise:...
  • Seite 6 GEFAHR! Gefahr durch Flusssäure-Vergiftung! Bei Bränden von Lithium-Ionen-Batterien kann es durch die starke Wärmeentwicklung zu einer kritischen Gefährdung durch Flusssäure (HF) kommen. Flusssäure kann auch bei austretendem Elektrolyt in Verbindung mit Feuchtigkeit entstehen. Suchen Sie beim Brand eines Batteriemoduls oder bei austretendem Elektrolyt immer einen Arzt auf.
  • Seite 7: Kritische Situationen

    ACHTUNG! Geräteschaden durch Tiefenentladung! Ist das in Betrieb genommene Batteriemodul längere Zeit von einer Stromversorgung getrennt, können Schäden an den Batteriemo- dulen entstehen. Stellen Sie sicher, dass das Batteriemodul nach Inbetriebnahme nicht über einen längeren Zeitraum von der Stromversorgung getrennt wird. Kritische Situationen Bei folgenden kritischen Situationen müssen umgehend Maßnahmen zur Gefahrenbekämpfung, wie in...
  • Seite 8: Maßnahmen Zur Gefahrenbekämpfung

    Maßnahmen zur Gefahrenbekämpfung Alarmieren der Feuerwehr Entsteht in den Batteriemodulen oder im Umfeld der Batteriemodule eine der in Abschnitt 2.3 beschriebenen Situation, muss umgehend die Feuerwehr alar- miert werden. Evakuieren von Personen Alle Personen aus dem direkten Brandumfeld müssen evakuiert werden. Es besteht die Gefahr, dass brennende Teile oder entflammbare Partikel aus dem Brandherd geschleudert werden.
  • Seite 9: Erste-Hilfe-Maßnahmen

    Erste-Hilfe-Maßnahmen WARNUNG! Flusssäure (HF)-Vergiftung möglich! Bei allen Fällen von Augenkontamination, anhaltender Hautrei- zung, beim Verschlucken von Substanzen oder beim Einatmen von Dämpfen muss ein Arzt hinzugezogen werden. Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch bei Kontakt mit gefährlichen Batteriesubstanzen: Einatmen von Dämpfen ●...
  • Seite 10 Symbol Beschreibung Lebensgefahr durch hohe Spannungen! Nur qualifiziertes Elektrofachpersonal darf Arbeiten am Wech- selrichter ausführen. Gefahr durch Batterien Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen Warnung vor Brandgefahr Keine offene Flamme; Feuer, offene Zündquelle und Rauchen verboten! Stellen sie sicher, dass Kinder nicht in die Nähe der Batteriemo- dule kommen.
  • Seite 11: Transport Und Lagerung

    Beachten sie folgende Hinweise, falls die Verpackung beschädigt ist: Vermerken Sie die Beschädigung auf den Frachtpapieren und lassen Sie ● sich die Papiere vom Fahrer gegenzeichnen. Packen Sie die Ware ohne Rücksprache mit SOLARMAX nicht aus. ● Informieren Sie das SOLARMAX Service Center. Die Kontaktdaten finden ●...
  • Seite 12: Lagerung

    Die Spannung kann jedoch erst nach Einbau des Batteriemoduls ins Speicher- system MAX.STORAGE Ultimate gemessen werden, da das Batteriemodul erst nach dem Einbau zugeschaltet wird. Lagerung Die Batteriemodule müssen an trockenen, sauberen und kühlen Orten gela- gert werden. Folgende Kriterien müssen dazu beachtet werden:...
  • Seite 13 Original-Verpackung zulässig. Ist keine Originalverpackung mehr verfügbar, fordern Sie die Origi- nalverpackung bei SOLARMAX GmbH an. Erstellen Sie zur Beförderung unbeschädigter Batterien ein Beförderungspa- pier nach ADR 2015 und sorgen Sie dafür, dass die geforderte Fahrzeugausrüs- tung mitgeführt wird.
  • Seite 14 Transport beschädigter Batterien Die Batteriemodule gelten nach der Sondervorschrift SV 376 dann als beschä- digt, wenn folgende Kriterien zutreffen: Gas oder Flüssigkeit ist ausgetreten ● Die Batteriemodule haben äußerliche oder mechanische Schäden erlitten ● Batteriemodule, bei denen sicherheitsrelevante Defekte identifiziert ●...
  • Seite 15: Installation

    Der Montageort muss trocken sein, um Kondenswasser innerhalb des MAX. ● STORAGE Ultimate zu vermeiden. Die Umgebungsluft des MAX.STORAGE Ultimate muss frei von Staub, Salz- ● und Ammoniakdämpfen sein. Die Umgebungstemperatur muss im Bereich von 0 … 40°C liegen. Die ●...
  • Seite 16: Einsetzen Der Batteriemodule Im Max.storage Ultimate

    Batteriemodule keine mechanische Kraft wirken darf. Die Batte- riemodule dürfen nicht mit der Rückseite auf dem Boden abgesetzt werden. Halten Sie sich zum Einsetzen der Batteriemodule im MAX.STORAGE Ultimate an die Vorgaben aus dem Handbuch des MAX.STORAGE Ultimate. Wartung und Reinigung Batteriemodule sind wartungsfrei.
  • Seite 17: Entsorgung

    Entsorgung Lithium-Ionenbatterien dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Batteriemodule müssen vom Installationsbetrieb oder von der SOLARMAX GmbH kostenlos zurückgenommen werden. Sie müssen einer Sammelstelle zugeführt werden und gemäß dem europäischen Batteriegesetz (BattG 2006/66/EG) entsorgt werden. Für die Batteriemodule gilt der Abfallschlüssel 160605.
  • Seite 18: Allgemeine Garantiebedingungen Für Solarmax Produkte

    Benutzung des Produktes und Ausschlüsse gemäß der unter Ausschluss der BASIC-Garantieleistungen festgelegten Bestimmungen. 1.3 Die Basic-Garantieleistungen werden nur in den von SOLARMAX zum Zeitpunkt der Installation freigegebenen Ländern kostenlos erbracht. Bitte klären Sie dies mit Ihrem Händler ab. Eine aktuelle Liste dieser Länder finden Sie in der Anlage oder auf unserer Homepage.
  • Seite 19 Abweichende schriftliche Zusagen von SOLARMAX gehen vor. Voraussetzungen der BASIC Garantie und Geltendmachung 3.1 Ein Garantiefall unter dieser BASIC Garantie liegt vor, wenn das SOLARMAX-Gerät innerhalb der BASIC-Garantiedauer im Sinne der Ziffer 2.1 defekt ist. Das SOLARMAX- Gerät ist defekt im Sinne dieser BASIC Garantie, wenn ein Material- und / oder Verar- beitungsfehler vorliegt, der die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt (Materialgarantie).
  • Seite 20 4.1 Im Garantiefall und sofern die übrigen Voraussetzungen unter diesen Garantie- bedingungen erfüllt sind, wird das defekte Gerät bzw. Geräteteil, sofern dies nicht unverhältnismäßig oder unmöglich ist, durch die SOLARMAX nach deren Wahl inner- halb einer angemessenen Frist, wie unten dargestellt, instandgesetzt, durch ein gleichwertiges Ersatzteil ausgetauscht oder die Funktionsfähigkeit durch Software-...
  • Seite 21: Jegliche Über Dieses Garantieversprechen Hinausgehenden Ansprüche Gegen

    Abweichende schriftliche Zusagen von SOLARMAX gehen vor. Kostenlose Software-Aktualisierungen ● SOLARMAX hat das Recht, die Betriebsführung jederzeit im Sinne der Garantie zu opti- mieren, d. h. Eckdaten und Funktionen zum Betrieb und zur Lebenserhaltung qualitativ zu ändern und System- und Batterieleistung bzw. Batterie-Entladetiefe zur Optimierung der Batterielebensdauer mit den Mitteln der Fernwartung und -regelung anzupassen.
  • Seite 22 Kosten bei nicht berechtigten Garantieansprüchen Macht der Kunde gegenüber SOLARMAX Ansprüche aufgrund eines Defektes geltend und stellt sich bei Überprüfung des SOLARMAX-Geräts heraus, dass kein den Garantie- fall auslösender Defekt vorliegt und / oder infolge der in den Garantiebestimmungen aufgeführten Umstände kein Anspruch aus dieser BASIC Garantie besteht, unterbreitet SOLARMAX dem Kunden einen Kostenvoranschlag mit einem Reparaturangebot, wel- ches der Garantienehmer annehmen oder ablehnen kann.
  • Seite 23 ● Gerätedokumentation beschriebenen Wartungsbedingungen Garantieausschluss Zusätzlich zu den in Ziffer 7 genannten Gründen behält sich SOLARMAX das Recht vor, die Garantie vorübergehend oder endgültig auszuschließen, wenn die Parameter der Anlage eine einwandfreie Funktion der Geräte nicht zulassen (beispielweise bei Vorliegen eines unter Ziffer 7 Ausschluss der BASIC Garantieleistungen genannten Parameters).
  • Seite 24 Zentralwechselrichter: Die Verlängerung der Garantie kann innerhalb von 3 Monaten nach Kaufdatum, spätes- tens jedoch innerhalb von 6 Monaten nach Auslieferung des Geräts durch SOLARMAX oder dessen Fachhändlerpartner beantragt werden. Später eingehende Bestellungen von Optionalen Garantieverlängerungen können von SOLARMAX abgelehnt werden.
  • Seite 25 Augsburg / Deutschland, sofern dies gesetzlich zulässig ist. 12 Schlussbestimmungen 12.1 Die Garantie gilt unabhängig von der Mängelhaftung des Verkäufers (SOLARMAX oder dessen Fachhändlerpartner) aus dem Kaufvertrag mit dem Garantienehmer und lässt diese unberührt. Durch die BASIC Garantie werden mögliche Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz gegenüber SOLARMAX als Hersteller nicht eingeschränkt.
  • Seite 26: Solarmax Service Center

    SOLARMAX Service Center Auf unserer Website finden Sie alle Kontaktinformationen: www.solarmax.com Hotline: + 49 8283 997 902 810 + 41 315281165 + 49 8283 997 902 99 Mail hotline@solarmax.com 2022 / 05 de...

Inhaltsverzeichnis