Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Fehler Und Störungen - Trotec TTW 100.000 Originalbetriebsanleitung

Windmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTW 100.000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Bedienelemente
14
Nr.
Bezeichnung
12
Drehschalter Ventilator
13
Drehtaster
Ventilatorgeschwindigkeit
14
Hauptschalter
Info
Die Bedienung erfolgt ausschließlich über die
angegebenen Bedienelemente. Eine Bedienung des
Tastenfeldes oberhalb der Bedienelemente ist nicht
erforderlich.
Gerät einschalten
ü Das Gerät ist wie im Kapitel Montage und Inbetriebnahme
beschrieben betriebsbereit aufgestellt.
1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den
Hauptschalter (14) in die Position "1" drehen.
Ventilator einschalten
ü Der Ansaugbereich (auch unter dem Gerät) ist frei von
Staub, Schmutz und losen Teilen, die angesaugt werden
können.
ü Der Ausblasbereich ist frei von Hindernissen
1. Drehen Sie den Drehschalter Ventilator (12) in Stellung
"1".
2. Justieren Sie den Drehtaster
Ventilatorgeschwindigkeit (13) vorsichtig so, dass der
Ventilator langsam anfängt zu laufen.
8
12
13
Bedeutung
Stellung 0 = aus
Stellung 1 = ein
reguliert stufenlos die
Ventilatorgeschwindigkeit
Stellung 0 = Gerät ist
ausgeschaltet
Stellung 1 = Gerät ist im
Standby-Modus
Windmaschine TTW 100.000
3. Kontrollieren Sie bei der ersten Inbetriebnahme die
Drehrichtung des Ventilators. Die Drehrichtung ist am
Ventilatorgehäuse markiert.
ð Führen Sie eine Drehrichtungsänderung durch, falls die
Drehrichtung des Ventilators nicht mit der markierten
Drehrichtung übereinstimmt. Öffnen Sie dazu nicht den
Frequenzumrichter oder den Motorkasten des
Ventilators, sondern nehmen Sie die Änderung
steckerseitig vor.
4. Stellen Sie den Drehtaster Ventilatorgeschwindigkeit (13)
langsam auf den gewünschten Wert ein.
Hinweis: Behalten Sie während des Betriebs den
Ansaug- und Ausblasbereich im Auge. Schalten Sie
das Gerät sofort aus, falls Sie Gefahren erkennen oder
lose Teile angesaugt werden.
Außerbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
1. Drehen Sie den Drehtaster Ventilatorgeschwindigkeit (13)
auf die niedrigste Stufe.
2. Drehen Sie den Drehschalter Ventilator (12) in Stellung
"0".
3. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den
Hauptschalter (14) in die Position "0" drehen.
4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, indem Sie es
am Netzstecker anfassen.
5. Reinigen Sie das Gerät gemäß Kapitel Wartung.
6. Lagern Sie das Gerät gemäß Kapitel Lagerung.
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gebläse läuft nicht:
• Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
Das Gebläse läuft nur kurz und schaltet sich dann wieder
ab:
• Sehen Sie nach, ob das Schutzgitter am Lufteinlass
blockiert ist. Entfernen Sie ggf. Fremdkörper.
• Ggf. ist das Motorlager beschädigt. Kontaktieren Sie den
Kundenservice.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis