Inbetriebnahme
Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes die
Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen gemäß dem
Kapitel Technische Daten.
C
D
Warnung
Verletzungsgefahr durch falsche Inbetriebnahme!
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Schutzgitter
nicht korrekt um das Flügelrad angebracht wird. Das
Schutzgitter muss richtig angebracht sein, bevor das
Gerät eingeschaltet werden darf.
Warnung
Verletzungsgefahr durch Entfernen des Schutzgitters!
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Schutzgitter
während des laufenden Betriebes entfernt wird.
Entfernen Sie das Schutzgitter nicht, während das
Gerät in Betrieb ist!
• Vor der Wiederinbetriebnahme des Gerätes überprüfen Sie
den Zustand des Netzkabels. Bei Zweifeln an dessen
einwandfreiem Zustand rufen Sie den Kundendienst an.
• Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf
tragfähigem Untergrund auf.
• Vermeiden Sie Stolperstellen beim Verlegen des
Netzkabels bzw. weiterer Elektrokabel, insbesondere bei
Aufstellung des Gerätes in der Raummitte. Verwenden Sie
Kabelbrücken.
• Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen vollständig
aus- bzw. abgerollt sind.
• Achten Sie darauf, dass Vorhänge oder andere
Gegenstände die Luftströmung nicht behindern.
Netzkabel anschließen
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
6
A
B
C
Tischventilator TVE 10 / TVE 11 / TVE 15 / TVE 17
Bedienung
Bedienelemente
TVE 10 / 11
0
18
TVE 15 / 17
0
18
Nr.
Bezeichnung
17
Tasten Ventilationsstufe
1
2
18
Taste 0
19
Tasten Ventilationsstufe
1
2
3
Gerät einschalten
Nachdem Sie das Gerät, wie im Kapitel Montage und
Inbetriebnahme beschrieben, betriebsbereit aufgestellt haben,
können Sie es einschalten.
1. Drücken Sie eine der Tasten Ventilationsstufe.
ð Das Gerät startet in der ausgewählten Ventilationsstufe.
1
2
17
1
2
Bedeutung
Ventilatorgeschwindigkeit
einstellen:
Stufe 1 = niedrig
Stufe 2 = hoch
Gerät ausschalten
Ventilatorgeschwindigkeit
einstellen:
Stufe 1 = niedrig
Stufe 2 = mittel
Stufe 3 = hoch
19
DE