Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf CGB-2-68 Betriebsanleitung Für Die Fachkraft Seite 66

Gasbrennwerttherme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CGB-2-68:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
Fehl er-
Meldung
code
14
Speicherfühler SF
defekt
15
Außen temperatur füh ler
defekt
16
Rücklauf temperatur-
füh ler defekt
20
Relaistest GKV
24
Gebläse Drehzahl <
26
Gebläse Drehzahl >
28
Gasdruckwächter
30
CRC
Feuerungsautomat
32
Fehler in 23 VAC-
Versorgung
35
BCC nicht korrekt
36
CRC BCC-ID fehlerhaft
in der BCC
66 | WOLF GmbH
Ursache
– Speicherfühler oder Kabel defekt.
– Speichertemp. < 1°C oder > 95°C
– Außentemperaturfühler oder Kabel
defekt.
– Rücklauftemperaturfühler oder
Kabel defekt.
– Rücklauftemp. < 0°C oder > 95°C
– Der interne Relaistest ist
fehlgeschlagen.
– Zündtrafo nicht an
Feuerungsautomat angesteckt.
– Netz EIN/AUS in kurzen
Abständen
– Gebläsesolldrehzahl wird nicht
erreicht.
– Netz oder PWM-Stecker am
Gehäuse lose
– Verbindung HCM-2 zu GBC-p lose
Das Gebläse erreicht keinen
Stillstand.
– Starker Luftzug im Abgassystem.
– Netz oder PWM-Stecker am
Gehäuse lose
– Verbindung HCM-2 zu GBC-p lose
– Kein Gasdruck für > 15 min
– EEPROM-Datensatz ist ungültig.
– 23 VAC-Versorgung außerhalb
zulässigem Bereich.
– Parameterstecker wurde entfernt
oder nicht korrekt aufgesteckt.
– Fehler des Parametersteckers.
Abhilfe
► Fühler prüfen.
► Kabel prüfen.
► Fühler prüfen.
► Kabel prüfen.
► Fühler prüfen.
► Kabel prüfen.
► Entstörtaste drücken.
► Zündtrafo prüfen
► Fachhandwerker anfordern
► Zuleitung Zündtrafo prüfen
► Entstörtaste drücken.
► Netz aus-/einschalten.
► Zuleitung zum Gebläse prüfen.
► Verbindung HCM-2 zu GBC-p
prüfen
► Gebläse prüfen.
► Entstörtaste drücken.
► Netz aus-/einschalten.
► Zuleitung zum Gebläse prüfen.
► Verbindung HCM-2 zu GBC-p
prüfen
► Gebläse prüfen.
► Abgassystem prüfen.
► Gaszufuhr prüfen
► Gasdruckwächter prüfen
► Entstörtaste drücken.
► Netz aus-/einschalten.
► Parameterstecker wechseln.
► Netz aus-/einschalten.
► Spannung prüfen.
► Bauseitige Verdrahtung prüfen.
Wenn kein Erfolg:
► Regelungsplatine wechseln.
► Netz aus-/einschalten.
► Korrekten Parameterstecker
wieder aufstecken.
► Netzschalter aus- / einschalten
► Korrekten Parameterstecker
aufstecken.
► Entstörtaste drücken.
► Fachmanncode „1111"
eingeben.
► BCC-Kennung (Typenschild)
korrekt eingeben
8616991_202111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cgb-2-75Cgb-2-10086169128616910

Inhaltsverzeichnis