Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf CGB-2-68 Betriebsanleitung Für Die Fachkraft Seite 22

Gasbrennwerttherme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CGB-2-68:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planung
Luft-/Abgasführung waagerecht C83x (Beispiel)
Abb. 4.6
Luft-/Abgasführung waagerecht C83x
1
Wärmeerzeuger
2
Anschluß Brennwerttherme DN110/160
3a Revisionsstück T-Stück 87°
4
Rohrschelle DN160
5
Luft-/Abgasrohr DN110/160
500 mm, 1000 mm, 2000 mm
– Zuluftöffnung bei raumluftabhängigem Betrieb nach TRGI 150 cm² oder 2 x 75 cm²
– Waagerechte Abgasführung ist mit ca. 3° Gefälle (6 cm / m) zum Wärmeerzeuger zu montieren.
– Waagerechte Luftführung ist mit ca. 3° Gefälle nach außen zu verlegen.
– Luftansaug mit Windschutz ausführen; zulässiger Winddruck am Lufteintritt 90 Pa, weil bei einem
höheren Winddruck der Brenner nicht in Betrieb geht.
– Im Schacht den Stützbogen (19) und die Abgasleitung DN110 oder DN110 flexibel anschliessen.
► Vor der Installation ist der zuständige Bezirks-Schornsteinfegermeister zu informieren.
Folgende Luft-/Abgasleitungen oder Abgasleitungen mit der Zulassung CE-0036-CPD-9169003
einsetzen:
– Abgasleitung DN110
– Konzentrische Luft-/Abgasführung DN110/160
– Abgasleitung DN110
– Abgasleitung flexibel DN110
HINWEIS
Kennzeichnungsschilder, Zulassungsbescheide und Montagehinweise beachten.
Belege liegen dem Zubehör bei.
► Fehlfunktion und Störungen am Wärmeerzeuger.
22 | WOLF GmbH
6
Rohrschelle DN160
16 Mauerblende
19 Stützbogen DN110
20 Auflageschiene
8616991_202111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cgb-2-75Cgb-2-10086169128616910

Inhaltsverzeichnis