Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf CGB-2-68 Betriebsanleitung Für Die Fachkraft Seite 15

Gasbrennwerttherme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CGB-2-68:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planung
Luft-/Abgasführung oder Abgasleitung außerhalb von Schächten durch Abstandschellen fixieren, damit
eine Sicherung gegen Auseinanderziehen der Rohrverbindungen erreicht wird.
Mindestabstand von 50 cm:
– zum Anschluss am Wärmeerzeuger
– nach oder vor Umlenkungen
Schutz im Winter
WARNUNG
Herabfallen von zu Eis gefrorenem Wasserdampf aus dem Abgas!
Verletzungen am Körper und Beschädigungen von Gegenständen
► Bauseitige Maßnahmen vornehmen, z. B. Montage eines Schneefangs.
Bei niedrigen Außentemperaturen kann es vorkommen, dass der im Abgas enthaltene Wasserdampf an
der Luft-/Abgasführung kondensiert und zu Eis gefriert.
Brandschutz
Ein Abstand der konzentrischen Luft-/Abgasführung von brennbaren Baustoffen oder brennbaren
Bestandteilen ist nicht erforderlich, da bei Nennwärmeleistung keine höheren Temperaturen als 85 °C
auftreten.
Anschluss an Luft-/Abgasführung
– Die Abgasleitungen müssen auf ihren freien Querschnitt geprüft werden können.
– Im Aufstellungsraum ist mindestens eine dementsprechende Revisions- und/oder Prüföffnung in
Abstimmung mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister anzuordnen.
– Zwischen Abgasmündung und der Dachfläche sind mind. 0,4 m Abstand erforderlich.
Abgastemperatursensor
Der elektronische Abgastemperatursensor schaltet bei einer Abgastemperatur von über 105 °C den
Wärmeerzeuger ab. Der Wärmeerzeuger geht durch Drücken der Entstörtaste wieder in Betrieb.
8616991_202111
WOLF GmbH | 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cgb-2-75Cgb-2-10086169128616910

Inhaltsverzeichnis