Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Sicherheitshinweise Für Sämtliche Arbeitstätigkeiten - Protool RGP 80-11 E Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Nach der Kontrolle und der Montage
des Zubehörs stehen Sie und auch
die umstehenden Personen so, dass
sie sich außerhalb des Bereichs des
rotierenden Zubehörs befi nden und
lassen Sie das Werkzeug mit der
höchsten Drehzahl für eine Minute
leer laufen. Während dieser Prüfphase
zerbricht oder zerfällt normalerweise be-
schädigtes Zubehör.
h) Setzen Sie Arbeitsschutzbekleidung
ein. Setzen Sie je nach Einsatz entwe-
der einen Gesichtsschutz, eine Sicher-
heits-Schutzbrille oder eine Schutz-
brille auf. Verwenden Sie in ange-
messener Weise Staubschutzmaske,
Gehörschutz, Handschuhe und eine
Arbeitschürze, die in der Lage sind,
kleinere Schleifmaterialbruchstücke
oder Brocken aufzuhalten. Der Sicht-
schutz muss in der Lage sein, umherfl ie-
gende Kleinteile, die bei verschiedenen
Arbeitstätigkeiten entstehen, zurückzu-
halten. Die Staubschutzmaske oder der
Filter in der Atemschutzmaske muss in
der Lage sein, Teilchen, die bei Ihrer
Arbeit entstehen, herauszufi ltern. Lan-
ganhaltender Lärm von hoher Intensität
kann zum Verlust des Gehörs führen.
i) Halten Sie Umstehende Personen
in einem Sicherheitsabstand von
ihrem Arbeitsplatz fern. Jeder, der
sich im Arbeitsbereich aufhält, muss
Arbeitsschutzbekleidung tragen. Ab-
bruchstücke des Werkstücks oder be-
schädigtes Zubehör können umherfl ie-
gen und Verletzungen auch außerhalb
des Arbeitsbereichs verursachen.
j) Bei einer Tätigkeit, bei der das sä-
gende Werkzeug verborgene Lei-
tungen oder das eigene bewegliche
Kabel berühren kann, halten Sie das
Werkzeug ausschließlich an den Stel-
len mit den isolierten Griff-Oberfl ä-
chen fest. Das Säge-Werkzeug könnte
beim Kontakt mit einer aktiven Leitung
dazu führen, dass die offenen metal-
lischen Teile des Werkzeugs selbst zum
Leiter werden und es damit zu einem
Unfall des Benutzers durch elektrischen
Strom kommt.
k) Halten Sie das zuführende Kabel
außerhalb der Reichweite des ro-
tierenden Werkzeugs. Wenn Sie die
Kontrolle verlieren, könnte es zu einer
Kappung oder einem Abschliff des be-
weglichen Kabels kommen und Ihre Hand
oder Ihr Arm könnte in das rotierende
Werkzeug gezogen werden.
l) Bedecken Sie elektromechanisches
Werkzeug nie, solange es noch nicht
vollständig zum Stillstand gekommen
ist. Das rotierende Werkzeug kann sich
an der Oberfl äche festfangen und das
Werkzeug ihrer Kontrolle entziehen.
m) Nehmen Sie elektromechanisches
Werkzeug niemals beim Transport
auf Ihrer Seite in Betrieb. Eine et-
waige Berührung mit dem rotierenden
Werkzeug könnte Ihre Bekleidung erfas-
sen und das Werkzeug an ihren Körper
heranziehen.
n) Reinigen Sie regelmäßig die Belüf-
tungsöffnungen des Werkzeugs. Der
Ventilator des Motors saugt Staub ins In-
nere des Schranks, wobei eine übermäßi-
ge Ansammlung von metallischem Staub
elektrische Gefahrenquellen hervorrufen
kann.
o) Arbeiten Sie mit dem elektromecha-
nischen Werkzeug nicht in der Nähe
von brennbarem Material. Es könnte
zu einer Entzündung dieses Materials
durch Funken kommen.
p) Setzen Sie keinerlei Zubehör ein, das
fl üssigkeitssgekühlt werden muss.
Der Einsatz von Wasser oder anderen
Kühlfl üssigkeiten kann Unfälle oder Tod
durch elektrischen Strom verursachen.
5.3 Weitere Sicherheits-
hinweise für sämtliche
Arbeitstätigkeiten
Rückstoß und damit zusammenhän-
gende Warnungen
Der Rückstoß ist eine plötzliche Reaktion
auf ein Festfahren oder Verklemmen der
rotierenden Scheibe, der Stützplatte, der
Bürste oder eines anderen Werkzeugs. Eine
Verklemmung oder Festsetzung wird durch
ein reißendes plötzliches Anhalten der ro-
tierenden Scheibe verursacht, was infolge
dessen eine Gegenbewegung des unkon-
trollierten Werkzeugs in die umgekehrte
Richtung am Festsetzpunkt bewirkt.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis