Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:...
SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Hinweise • Blitzschlag - Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder es gewittert, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose der trennen Sie das Gerät vom Antennenanschluss. Dadurch werden Schäden am Produkt durch Blitzschlag und Überspannung vermieden. •...
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE PROGRAM/REPEAT SCREEN ON/OFF (Bildschirm (Programmieren/ ein/aus) Wiederholmodus) SKIP +/- (Vorspulen/ FUNCTION (Funktion) Zurückspulen) PLAY/PAUSE/PAIR POWER LED (Abspielen/Pause/BT-Gerät (Betriebsleuchte) koppeln) STOP/LIGHT I/O (Stopp/ ON/OFF (Ein/Aus) Licht ein/aus) KEY/PAGE +/- (Karaokespur TFT SCREEN (Bildschirm) anpassen/Blättern vor/ zurück) MIC VOL (Mikrofon- AVC (Automatische Lautstärke) Stimmkontrolle)
Seite 6
AUDIO OUT (R) (Rechter MIC 1 (Mikrofon 1) Audioausgang) AUDIO OUT (L) (Linker MIC 2 (Mikrofon 2) Audioausgang) VIDEO OUT (Videoausgang) USB-Anschluss Stromanschluss LINE IN (Audioeingang) Displayanzeigen Aktuelles Medium Programm-Modus Aktueller Track / Tracks Wiederhol-Modus gesamt Abspielen / Pause / Stop Spielzeit...
Tablet-Halterung • Hängen Sie die Halterung an den Aufnahmen an der Rückseite ein. • Stellen Sie Ihr Tablet im Querformat darauf. Tablet-Halterung ANSCHLUSSVARIANTEN Stromanschluss: Verbinden Sie das Gerät per mitgeliefertem Netzteil mit einer Haushaltssteckdose:...
Seite 8
Video: Nutzen Sie das mitgelieferte Video-Kabel (gelb), um den Video- Ausgang (Video Out) der Karaokeanlage mit dem Video-Eingang (Video In) Ihres TV-Geräts/Beamers/etc. zu verbinden. In den meisten Fällen müssen Sie am TV-Gerät/Beamer die Eingangsquelle entsprechend auswählen. Während einige Geräte entsprechende Menüs haben, kann es bei anderen Input-Kanäle geben, die hinter oder vor den regulären Empfangskanälen oder auf der „0“...
Sie die Mikrofonkapseln nicht in Richtung der Lautsprecher und halten Sie die Kapseln nicht mit den Händen zu. ALLGEMEINE BEDIENUNG Gerät ein- und ausschalten: Schalten Sie den DiscoFever mit der Taste POWER ein und aus. Master-Volume einstellen: Stellen Sie mit der Taste MASTER VOL die Lautstärke ein.
Playlisten programmieren Stoppen Sie die Wiedergabe. Im Stop-Modus können Sie Abspiellisten mit bis zu 20 Einträgen programmieren: Drücken Sie PROGRAM/REPEAT. “PRG SET 01:XX” wird auf dem Display angezeigt. Nutzen Sie die VOR/ZURÜCK-Tasten, um den gewünschten Titel auszuwählen. Drücken Sie dann PRO- GRAM, um den gewählten Titel zu Ihrer Playlist hinzuzufügen.
BT-VERBINDUNG HERSTELLEN Schalten Sie mit FUNCTION in den BT-Modus. Aktivieren Sie BT auf Ihrem Smartphone/Tablet und ver- binden Sie mit DISCOFEVER in der Liste der gefundenen Geräte in Reichweite. Sie können nun die Klanginhalte Ihrer mobilen Medienbibliothek über den DiscoFever streamen.
Gerät lässt sich nicht Überprüfen Sie den Sitz des Netzteils und die einschalten Funktion der Steckdose (Sicherungen?). TV gibt keinen Ton TV-VOL ist auf Minimum? über den DiscoFever TV ausgeschaltet? aus. Cinchkabel lose? TV: Audio-Eingang nicht gewählt? CD Player funktioniert Disc verkehrt herum eingelegt? nicht korrekt.
Kein Mikrofon-Signal. MIC VOL auf Minimum gedreht? Mikrofon ausgeschaltet? Keine Video- TFT ausgeschaltet? Darstellung auf dem Keine Karaoke-CD (CD+G) eingelegt? TFT. Kein Ton im BT-Modus War der Pairing-Vorgang erfolgreich? BT-Gerät stummgeschaltet? REINIGUNG UND PFLEGE Hinweis: Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus. Entfernen Sie das Netzteil und/oder entfernen Sie die Batterien.
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Seite 15
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt.
Importeur für Großbritannien: Berlin Brands Group UK Ltd PO Box 1145 Oxford, OX1 9UW United Kingdom Hiermit erklärt Chal-Tec GmbH, dass der Funkanlagentyp DiscoFever der Richtlinie 2014/53/ EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: use.berlin/10030798...