Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ScreenStar
Karaoke System
10029142 10029143 10029357 10029358
www.auna-multimedia.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für auna 10029142

  • Seite 1 ScreenStar Karaoke System 10029142 10029143 10029357 10029358 www.auna-multimedia.com...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma- chen.
  • Seite 3: Technische Daten

    Technische Daten Atrikelnr. 10029142, 10029143, 10029357, 10029358 Schaltnetzteil AC 100-240V ~50/60Hz Stromversorgung -> DC 5,8V 2000mA ( Ausgangsleistung 5W RMS an 3Ω Frequenzgang 100Hz - 20kHz SNR 50dB Dynamisch, -73dB, 600Ω Mikrofon Anschluss: 6,3mm Klinke Lieferumfang Gerät Netzteil AV Kabel...
  • Seite 4 Inbetriebnahme und Anschlusse Netz-Anschluss Verbinden Sie das Gerät mit dem mitge- lieferten Netzteil mit einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose. Verbindung mit TV / VCR / Home Theater Diese Karaoke-Anlage kann wie eine Videokamera an Ihre Heimkino-Anlage oder den Fernseher angeschlossen wer- den. Verbinden Sie den Video-Ausgang (Vi- deo Out) des Geräts mit dem Video-Ein- gang (Video In) Ihres TV-Geräts.
  • Seite 5 Mikrofon Schließen Sie das Mikrofon an einer der beiden MIC-Buchsen an. Jedes dynamische Mikrofon mit 6,3mm- Klinkenstecker kann angeschlossen wer- den. Optional: Externe Abspielgeräte Sie können externe Abspielgerät wie Smartphones, MP3-Player etc. 3,5mm-Audiokabel am LINE IN-Eingang an der Rückseite des Geräts anschließen. Achten Sie darauf, die Ausgabelautstärke des externen Geräts hoch genug einzu- stellen.
  • Seite 6 Bedienelemente Front...
  • Seite 7 Display CD-Fach (drücken zum Öffnen) MIC Volume Regler (Mikrofon Lautstärke) Master Vol (Gesamtlautstärke) Play/Pause-LED AVC Regler (Automatic Voice Control) CDG LED (leuchtet bei eingelegter CD-G) Programm-Anzeige (wenn Playliste pro- Display (Details siehe obere Abbildung)) grammiert) Monitor Repeat-Anzeige (zeigt REP Modus an) Integrierter Lautsprecher AUX/Kamera-LED ECHO Regler...
  • Seite 8 Control Panel Kamera MIC 2 Anschluss SD Card: RECORD CDG / CAMERA / AUX FUNCTION Schalter MODE STANDBY / POWER PLAY / PAUSE / RECHTS / OK LINKS / MENU / EXIT NACH UNTEN PROG / REPEAT NACH OBEN USB: RECORD Monitor-Umschalter MIC 1 Anschluss STOP / CD/USB FUNCTION...
  • Seite 9 Rückseite Line In (3.5mm) DC Netzteilanschluss Audio Out (R) USB-Slot Audio Out (L) SD-Slot Video Out...
  • Seite 10: Bedienung

    Bedienung Basisfunktionen • Ein-/Ausschalten: Drücken Sie STANDBY ( ) zum Einschalten und Ausschalten des Geräts. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt wird. Trennen Sie es vom Netzstrom, wenn es für einen län- geren Zeitraum nicht benutzt wird. •...
  • Seite 11 • AVC (Automatic Voice Control): Aktivieren Sie AVC mit dem AVC-Regler. Das System greift bei Multi- plex-Karaoke-CDs in die Wiedergabe ein: Sobald gesungen wird, wird die aufgenommene Pilot-Spur stummgeschaltet. Je höher AVC eingestellt wird, desto sensibler reagiert das System. • Master- und MIC Volume: Die Mikrofon- und die Gesamtlautstärke können in jedem Modus unabhän- gig voneinander eingestellt werden.
  • Seite 12 Sie können Ihre Performance in Verbindung mit einem externen, am LINE IN angeschlossenen Abspielgerät aufzeichnen und digital auf einer eigesteckten SD-Karte speichern: • Entfernen Sie die Kappe von der Kameralinse und stecken Sie eine passende SD-Karte in den SD- Kartenslot ein. •...
  • Seite 13: Troubleshooting

    Trouble Shooting Problem Mögliche Ursache / Mögliche Lösung Überprüfen Sie die Netzverbindung. Lässt sich das Gerät weiterhin nicht Netzteil ist nicht mit der einschlaten, prüfen Sie, ob Strom an Gerät lässt sich nicht einschal- Steckdose oder dem Netz- der genutzten Steckdose anliegt: Ste- ten.
  • Seite 14: Hinweise Zur Entsorgung

    Hinweise zur Entsorgung Elektroaltgeräte Befi ndet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro- dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.

Diese Anleitung auch für:

Screenstar100291431002935710029358

Inhaltsverzeichnis