Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bartscher A120408 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A120408:

Werbung

A120408

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bartscher A120408

  • Seite 1 A120408...
  • Seite 2 Bartscher GmbH Tel.: +49 5258 971-0 Franz-Kleine-Str. 28 Fax.: +49 5258 971-120 Service-Hotline: +49 5258 971-197 D-33154 Salzkotten Deutschland www.bartscher.com Version: 6.0 Erstelldatum: 2022-05-03...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Baugruppenübersicht ................10 Installation und Bedienung ................11 Installation ....................11 Bedienung ....................12 Reinigung und Entkalkung ................16 Sicherheitshinweise zur Reinigung ............16 Reinigung ....................16 Entkalkung ..................... 17 Mögliche Funktionsstörungen ..............17 Entsorgung ....................18 A120408 1 / 18...
  • Seite 4: Sicherheit

    Wichtige Sicherheits- und Warnhinweise sind in dieser Bedienungsanleitung durch Signalwörter gekennzeichnet. Diese Hinweise müssen unbedingt befolgt werden, um Personenschäden, Unfälle und Sachschäden zu vermeiden. GEFAHR! Das Signalwort GEFAHR warnt vor Gefährdungen, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen, wenn sie nicht vermieden werden. 2 / 18 A120408...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Greifen Sie niemals nach dem Gerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Trennen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung. • Lassen Sie Reparaturen und das Öffnen des Gehäuses nur von Fachkräften und Fachwerkstätten ausführen. • Tragen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel. A120408 3 / 18...
  • Seite 6 Berühren Sie keine heißen Oberflächen des Geräts. Nutzen Sie vorhandene Bedienelemente und Griffe. • Transportieren und reinigen Sie das Gerät nur nach vollständigem Abkühlen. • Geben Sie kein kaltes Wasser oder brennbare Flüssigkeiten auf die heißen Oberflächen. 4 / 18 A120408...
  • Seite 7 Zustand sind. • Verwenden Sie das Gerät nur in sauberem Zustand. • Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. Führen Sie niemals selbst Reparaturen am Gerät durch. • Nehmen Sie keine Umbauten oder Veränderungen am Gerät vor. A120408 5 / 18...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Eine bestimmungswidrige Verwendung kann zu Personenschäden sowie Sachschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer und hohe Temperaturen führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durch, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Folgende Verwendungen sind bestimmungswidrig: – Aufwärmen von nicht geeigneten Lebensmitteln. 6 / 18 A120408...
  • Seite 9: Allgemeines

    Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Weitere Ansprüche bleiben vorbehalten. Konformitätserklärung Das Gerät entspricht den aktuellen Normen und Richtlinien der EU. Dies bescheinigen wir in der EG-Konformitätserklärung. Bei Bedarf senden wir Ihnen gern die entsprechende Konformitätserklärung zu. A120408 7 / 18...
  • Seite 10: Transport, Verpackung Und Lagerung

    – vor aggressiven Medien ferngehalten – vor Sonneneinstrahlung geschützt – vor mechanischen Erschütterungen geschützt. Bei längerer Lagerung (> 3 Monate) kontrollieren Sie regelmäßig den Allgemeinzustand aller Teile und der Verpackung. Erneuern Sie bei Bedarf die Verpackung. 8 / 18 A120408...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Angaben Bezeichnung: Hot Dog-Gerät, 4 Toaststangen A120408 Artikel-Nummer: Material: Edelstahl Durchmesser Glaszylinder in mm: Höhe Glaszylinder in mm: Anzahl Toaststangen: Temperaturbereich von - bis in °C: 40 - 100 Anschlusswert: 0,96 kW | 230 V | 50 Hz Maße (B x T x H) in mm:...
  • Seite 12: Baugruppenübersicht

    7. Wasserschale 8. Heizplatte 9. Ein-/Ausschalter Würstchen- 10. Aufheiz-Kontrollleuchte wärmer mit integrierter Würstchenwärmer (grün) Betriebs-Kontrollleuchte (rot) 11. Temperaturregler 12. Ein-/Ausschalter Toaststangen mit integrierter Betriebs-Kontrollleuchte (rot) 13. Aufheiz-Kontrollleuchte 14. Fuß (4x) Toaststangen (grün) 15. Gehäuse 16. Toaststangen (4x) 10 / 18 A120408...
  • Seite 13: Installation Und Bedienung

    Stellen Sie das Gerät auf eine Fläche mit folgenden Eigenschaften: – eben, ausreichend tragfähig, wasserresistent, trocken und hitzebeständig – ausreichend groß, um ungehindert mit dem Gerät arbeiten zu können – gut zugänglich – mit einer guten Luftzirkulation. A120408 11 / 18...
  • Seite 14: Bedienung

    Nehmen Sie den Deckel vorsichtig vom Glaszylinder ab. Verwenden Sie Schutzhandschuhe. Vor dem ersten Gebrauch 1. Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch nach Anweisungen im Abschnitt 6 „Reinigung und Entkalkung“. 2. Trocknen Sie die gereinigten Flächen und Teile gründlich ab. 12 / 18 A120408...
  • Seite 15 3. Setzen Sie den Glaszylinder auf die Wasserschale. 4. Setzen Sie nun den Gittereinsatz in den Glaszylinder ein. 5. Befestigen Sie anschließend das Trenngitter am Gittereinsatz. 6. Füllen Sie die vorbereiteten Würstchen in den Gittereinsatz (Abb. 3). A120408 13 / 18...
  • Seite 16 12. Verwenden Sie zur Entnahme der Würstchen geeignetes Küchenzubehör wie Zangen, Gabeln, etc. Brötchen toasten 1. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter für die Toaststangen auf die Position „I“, um die Toaststangen aufzuheizen. HINWEIS! Heizen Sie die Toaststangen immer vor, bevor Sie die Hot-Dog-Brötchen anbringen. 14 / 18 A120408...
  • Seite 17 Uhrzeigersinn bis zum Einstellpunkt. 2. Schalten Sie den Ein-/Ausschalter für Würstchenwärmer auf die Position „O“. 3. Schalten Sie den Ein-/Ausschalter für Toaststangen auf die Position „O“. 4. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen!). A120408 15 / 18...
  • Seite 18: Reinigung Und Entkalkung

    8. Wischen Sie die Bedienblende und das Anschlusskabel nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Bedienelemente eindringt. 9. Trocknen Sie die gereinigten Flächen mit einem weichen Tuch gründlich ab. 16 / 18 A120408...
  • Seite 19: Entkalkung

    Netzstecker richtig Temperaturregler eingesteckt einstecken eingestellt, aber die rote Sicherung der Strom- Sicherung kontrollieren, Betriebs-Kontrollleuchte im versorgung hat Gerät an anderer Schalter leuchtet nicht auf ausgelöst Steckdose testen und die Heizplatte bleibt kalt Anschlusskabel defekt Kundendienst kontaktieren A120408 17 / 18...
  • Seite 20: Entsorgung

    Elektrogeräte müssen fachgerecht und umweltgerecht verwertet und entsorgt werden. Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und entfernen Sie das Anschlusskabel vom Gerät. Geben Sie Elektrogeräte bei den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab. 18 / 18 A120408...

Inhaltsverzeichnis