Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variation; Tempo; Begleitlautstärke; Akkorderkennung - Funkey DP-61 III Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Variation

Die Funktion "Variation" bietet die Möglichkeit den gewählten Style in einer abgeänderten
Version wiederzugeben. Aktivieren, bzw. deaktivieren Sie diese Funktion mit der Taste
[VARIATION].

Tempo

Zu jedem Style ist im Instrument ein vorher festgelegtes Standardtempo verknüpft. Beim
Aufrufen des Styles wird automatisch das hinterlegte Tempo angewählt.
Sie können das Tempo von Demos, Metronom und Styles jedoch mit den Tasten [TEMPO -
]/[TEMPO +] nach Bedarf ändern.
Drücken Sie die Tasten [TEMPO+] und [TEMPO-] gleichzeitig, um sofort zum jeweiligen
Standardwert zurückzukehren.
Begleitlautstärke
Drücken Sie die Taste [ACCOMP VOLUME+] oder [ACCOMP VOLUME-] um die Lautstärke
der Begleitfunktion in Relation zur gewählten Grundlautstärke zu verändern. Durch
gleichzeitiges Drücken der beiden [ACCOMP VOLUME] -Tasten gelangen Sie zur
Standardeinstellung zurück.

Akkorderkennung

Um den Begleitrhythmus eines Styles mit einer vollwertigen Akkordbegleitung zu ergänzen,
ist es notwendig dem Instrument die zu spielenden Akkorde mitzuteilen.
Um die Akkorderkennung zu aktivieren, drücken Sie eine der Tasten [SINGLE CHORD 1],
[SINGLE CHORD 2] oder [FINGER CHORD]-
Der linke Bereich der Tastatur fungiert nun als Akkordsektion.

Akkord-Fingersatz

Wie die Akkorde mit der linken Hand gespielt oder angezeigt werden wird als Fingersatz
bezeichnet. Es gibt drei Arten von Fingersätzen. Diese werden als Single Finger1, Single
Finger2 und Fingered bezeichnet.
Akkord-Grundlagen
Ein Akkord ist in der Musik ein beliebiger harmonischer Satz von drei oder mehr Noten, der
so gehört wird, als würde er gleichzeitig erklingen. Die am häufigsten vorkommenden
Akkorde sind Dreiklänge. Ein Dreiklang besteht aus drei Noten, die in Terzen geschichtet
werden können. In diesem Falle werden ihre Bestandteile als Grundton, dritte und fünfte
Stufe bezeichnet.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis