Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Bedienfeld Funktionen der elektronischen Orgel Vorbereitung Einlegen der Batterien Verwendung eines Netzteils Verwenden eines externen Verstärkers oder eines Netzteils Bedienung Einstellen der Lautstärke Lautstärke des Rhythmus Tempo / Transponieren Auswahl eines Sounds / Rhytmus Demosong / Soundbearbeitung Aufnahme- und Programmfunktion Begleitautomatik / Fingermodus Singlemodus / Sync-Funktion Fill In...
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig, bevor Sie das Instrument in Betrieb nehmen und beachten Sie sie um sich oder andere nicht zu gefährden und Schäden an externen Geräten zu vermeiden. 1. Bauen Sie das Instrument nicht auseinander und nehmen Sie keine Modifikationen daran vor.
Spezifikationen Sounds Rhythmen Diapason C2-F6 Genauigkeit ≤ 3 cent Standard GB/T12105-1998 Spannung DC12V Ausgangsleistung ≥ 4 W x 2 Leistungsaufnahme 75 mA Gewicht 3,65 kg Maße 850 x 330 x 120 mm Vorbereitung Einlegen der Batterien Öffnen Sie die Abdeckung des Batterieschachts und installieren Sie sechs Batterien der Größe D mit 1,5 V.
Verwenden eines externen Verstärkers oder eines Mikrophons Sie können während des Spiels über ein Kondensator-Mikrophon singen. Für maximale Performance können Sie außerdem an der Stereo-Ausgangsbuchse Ihrer elektronischen Orgel einen externen Verstärker anschließen. Bedienung Einstellen der Lautstärke Sie können die Lautstärke Ihrer Orgel in 16 Stufen regeln. Ab Werk ist Stufe 12 eingestellt.
Auswahl eines Sounds Diese elektronische Orgel verfügt über 100 Sounds, aus denen Sie wählen können. Eine Übersicht über alle Sounds finden Sie in Anhang I. Nach dem Einschalten des Instruments ist der Status „Voice“ aktiv. Ansonsten drücken Sie bitte die Taste VOICE um das Gerät in diesen Status zu versetzen.
gewisses Limit nicht überschreiten; Drums werden nicht aufgenommen. Drücken Sie REPLAY während Sie sich im Aufnahmemodus befinden, um die Aufnahme wiederzugeben. Im Wiedergabemodus können Sie Sounds verändern, nicht jedoch die Tonhöhe. Drücken Sie die Taste PROG um in die Programmfunktion zu gelangen. Durch Drücken der Paneldrums können Sie die entsprechenden Drums in der Orgel programmieren.
Start-Stop Drücken Sie diese Taste um den Rhythmus zu starten oder um ihn zu stoppen. In andern Modi können Sie mithilfe dieser Taste eine Funktion beenden. Guide-Funktion Drücken Sie die Taste GUIDE A oder GUIDE B um den Lernmodus aufzurufen. In diesem Modus wird der Song nicht fortgesetzt, wenn Sie nicht eine Taste drücken.
Seite 10
Name des Sounds Name des Sounds Saxophone Agogo 2 Tango Accordian Bassoon Steel Drums Fifths Honky-Tonkpiano Tenor Sax Shanai 1 Tinkle Bell Trombone Glockenspiel Acoustic Bass 1 Pipa Drawbar Organ 1 Pick Bass Clean Guitar 1 Accorion Soprano Sax 1 E-Piano 1 Dulcimer Reed Organ 2...
Name des Sounds Name des Sounds Strings 2 Piano Elec 2 Oboe Str Syn 3 Reed Organ 1 Slap Bass 2 Harpsichord Bassoon Anhang II: Übersicht über die Rhythmen Name Name Rumba 1 House 1 Samba Reggae 3 Disco Soul 2 Tango 1 Polka 2 Rock 1...
Seite 12
Name Name Slowrock 1 House 2 Waltz 2 Baroque Dance 1 MNew Saidi Loud Fusion Boogie Polka 1 Disco Beat Eurb Cantalp Soul 1 Techno Ballad Tango 2 Dixie 1 Reggae 2 Disco Queen Rumba 2 Rock 4 Rave House 3 Country 2 Blues 2 Rumba 2...