3. LAGERN DES ELEKTROFAHRRADS
Das elektrische System Ihres E-Bikes bietet einen leisen, sanften, angenehmen und wenn Sie so wollen auch
kraftvollen Antrieb zu jedem Anlass! Der hochwertige Akku sorgt für eine lange Lebensdauer und
gewährleistet damit den Einsatz auf Langstrecken. Wir empfehlen das Fahrradfahren im Regen zu vermeiden.
Wasser darf in die elektronischen Bauteile wie Motor, Akku und Steuergerät nicht gelangen. Einige Bauteile
wie Akku, Motor oder Steuergerät dürfen nur von qualifizierten Fachkräften repariert werden.
Sofern Sie das Elektrofahrrad über einen längeren Zeitraum (z. B. über den Winter) lagern wollen, folgen Sie
diesen Anweisungen:
Reinigen Sie das E-Bike vor dem Lagern ordnungsgemäß und ölen Sie die entsprechenden Teile
(insbesondere Kette, Schaltwerk und Räder).
Bearbeiten Sie die Chromteile und Teile mit glänzender Oberfläche mit einem Korrosionsschutzmittel.
Prüfen Sie den Reifendruck und pumpen Sie bei Bedarf auf den richtigen Luftdruck auf oder ab.
Laden Sie den Akku. Nach Abschluss des Ladevorgangs trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz und vom
Akku. Sofern Sie eine längere Lagerung planen, ist der Akku alle zwei Monate zu laden.
Der Akku und das Ladegerät sind an einem trockenen und gut gelüfteten Ort mit einer Raumtemperatur von
0 – 35° und relativer Feuchtigkeit von bis zu 65 % zu lagern. Vermeiden Sie eine Lagerung in der Nähe von
ätzenden Stoffen und stellen Sie sicher, dass ein sicherer Abstand zu Hitzequellen und offenen Flammen
gewährleistet ist.
Schützen Sie das E-Bike vor Witterungseinflüssen, insbesondere vor Sonne, Regen und Schnee.
Lagern Sie das E-Bike in einem trockenen und dunklen Raum und schützen Sie es vor Staub.
6