Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WARNHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Installation
Zweck des Gerätes
Dieses Bedienungshandbuch
Haftung des Herstellers
Typenschild
Entsorgung
Leitfaden für europäische Kontrollstellen
Technische Daten zur Energieeffizienz
So können Sie Energie sparen
Leuchtquellen
Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss
97
BESCHREIBUNG
Allgemeine Beschreibung
Kochfeld
Bedienblende
Weitere Teile
Zubehör
Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige
Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere
Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com
WARNHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Personenschäden
• Das Gerät und seine
zugänglichen Teile erhitzen sich
stark während des Gebrauchs.
Kinder von dem Gerät
fernhalten.
• Das Gerät wird während des
Gebrauchs sehr heiß. Achten
Sie darauf, die
Heizwiderstände im Inneren
des Backofens nicht zu
berühren.
• Während des Verstellens von
Speisen im Inneren des
91477A150/B
89
GEBRAUCH
89
Vorhergehende Eingriffe
94
Gebrauch der Zubehörteile
95
Gebrauch des Kochfeldes
95
Nutzung des Stauraums (wo vorhanden)
96
Gebrauch des Backofens
96
Digital-Zeitschaltautomatik
96
Ratschläge zum Garen
96
Tabelle der Garvorgänge
96
REINIGUNG UND WARTUNG
96
Reinigung des Gerätes
97
Reinigung des Glaskeramikkochfeldes
Drehknebel
Reinigung der Backofentür
97
Reinigung des Backraums
97
Vapor Clean (nur bei einigen Modellen)
98
Außergewöhnliche Wartung
99
INSTALLATION
99
Positionierung
99
Elektrischer Anschluss
Für den Installateur
Backraums die Hände mit
Wärmeschutzhandschuhen
schützen.
• Niemals versuchen, eine
Flamme oder einen Brand mit
Wasser zu löschen. Das Gerät
ausschalten und die Flamme mit
einem Deckel oder einer
Löschdecke abdecken.
• Dieses Gerät darf von Kindern
ab 8 Jahren sowie von
Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
oder Personen verwendet
werden, die keine Erfahrung im
100
100
100
101
103
103
105
106
107
109
109
109
110
110
111
112
113
114
114
117
118
WARNHINWEISE - 89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg TR90IP2

  • Seite 1 Für den Installateur Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com WARNHINWEISE Allgemeine Sicherheitshinweise Backraums die Hände mit Wärmeschutzhandschuhen...
  • Seite 2 Umgang mit Elektrogeräten gefährlich sein und einen Brand haben, sofern diese verursachen. NIEMALS beaufsichtigt und über die versuchen, ein Feuer mit sichere Verwendung des Wasser zu löschen. Stattdessen Gerätes und die mit ihm die Stromzufuhr des Gerätes verbundenen Gefahren trennen und die Flamme z. B. angewiesen sind.
  • Seite 3 öffnen, den Dampf austreten Gerät noch warm oder in lassen, dann die Tür komplett Betrieb ist. öffnen. • Vor jedem Eingriff auf das • Den Stauraum (wo vorhanden) Gerät den Hauptstromschalter nicht öffnen, solange der ausschalten. Backofen eingeschaltet und • ACHTUNG: Vor dem noch heiß...
  • Seite 4 Kochfeldes während des Schäden am Gerät Betriebs oder solange die • Keine aggressiven Kontrolllampen der Restwärme scheuernden Reinigungsmittel eingeschaltet sind, nicht bzw. scharfkantigen berühren oder reinigen. Metallschaber zur Reinigung • Bei Anwesenheit von Kindern der Glastür des Ofens oder Haustieren, die das verwenden, da diese die Kochfeld erreichen können, die Oberfläche zerkratzen und...
  • Seite 5 Backofens gerichtet sein. • Bei Bedarf kann das Rost für das Backblech (das je anch Modell zul Lieferumfang gehört oder separat verkauft wird) als Ablage für das Garen auf dem Boden benutzt werden. • Bei Verwendung von • Das Gerät während der Backpapier darauf achten, Garvorgänge nicht dass dieses die Zirkulation der...
  • Seite 6 Kochfläche aus Glaskeramik • Sicherstellen, dass keine stellen. Gegenstände in der Tür • Keine leeren Töpfe oder stecken bleiben. Pfannen auf die • Den Griff nicht zum Anheben eingeschalteten Kochzonen oder Versetzen dieses Gerätes stellen. verwenden. • Keine rauen oder scheuernden Installation Materialien bzw.
  • Seite 7 • Der Stromanschluss darf nur Direktanschlusses, durch einen von zugelassenem technischem Schalter abgeschaltet werden Personal ausgeführt werden. kann. • Der Erdungsanschluss ist • An der Speiseleitung muss, obligatorisch und ist unter gemäß der Einhaltung der Installationsrichtlinien, eine Sicherheitsnormen für allpoligen elektrische Anlagen Netztrennvorrichtung installiert vorzunehmen.
  • Seite 8: Typenschild

    • Dieses Bedienungshandbuch vor der Sammelstellen abgeben. Benutzung des Gerätes sorgfältig Verpackungen aus Plastik durchlesen. Erstickungsgefahr Haftung des Herstellers • Die Verpackung oder Teile davon nicht Der Hersteller haftet nicht für Personen- und unbeaufsichtigt lassen. Sachschäden, die auf die folgenden Ursachen zurückzuführen sind: •...
  • Seite 9: Allgemeine Beschreibung

    • Den Backraum stets sauber halten. Hochtemperaturanwendungen wie Öfen vorgesehen. Leuchtquellen • Dieses Gerät enthält Leuchtquellen der • Dieses Gerät weist Lichtquellen auf, dessen Leistungsklasse „G“. Leuchtelemente vom Bentuzter ausgetauscht Wie man dieses werden können. Bedienungshandbuch lesen muss In diesem Bedienungshandbuch werden die folgenden Konventionen verwendet: Warnung/Achtung •...
  • Seite 10 Kochfeld Max. Ø Topf Außendurchmesse Leistungsaufnahme min. Ø Topf Leistungsaufnahm in Booster-Funktion Zone empfohlen (mm) (mm) (W)* (mm) (W)* 2300 3000 1300 1400 2300 3000 1300 1400 2300 3000 *die Leistungen sind nur richtweise angegeben und können je nach verwendetem Kochgefäß variieren oder durch die ausgewählten Einstellungen abgeändert werden.
  • Seite 11: Weitere Teile

    Das Modul zur Leistungssteuerung hat keinen Einfluss auf den Gesamtstromverbrauch des Gerätes. Bedienblende 1 Funktionsknebel unterschiedlicher Höhe. Die Einsatzstufen sind von unten nach oben ausgerichtet (siehe Die verschiedenen Funktionen des Backofens Allgemeine Beschreibung). sind den unterschiedlichen Gararten angepasst. Nach Wahl der gewünschten Funktion die Kühlgebläse Gartemperatur mit dem Temperaturknebel Das Kühlgebläse kühlt den Ofen ab und setzt...
  • Seite 12: Vorhergehende Eingriffe

    Tiefes Backblech Rost Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die sich Er kann zum Garen von Speisen, die tropfen auf dem darüber liegenden Rost befinden. können, über dem Backblech angeordnet werden. Rost für Backblech Selbstreinigende Platten (nur bei einigen Modellen) Zur Ablage von Kochgefäßen mit den zu garenden Speisen.
  • Seite 13: Gebrauch Des Kochfeldes

    mit Spezialboden. Die Backbleche vor dem ersten Gebrauch reinigen, um eventuelle Ungeeignete Kochgefäße: Rückstände des Herstellungsprozesses • Kochgefäße aus Kupfer, Edelstahl, zu beseitigen. Aluminium, feuerfestem Glas, Holz, Keramik und Ton. Rost für Backblech Um zu überprüfen, ob der Topf geeignet ist, einfach einen Magneten an den Boden annähern: Falls er angezogen wird, ist der Topf für das Induktionskochen geeignet.
  • Seite 14 Kochzone gekennzeichnet. loslassen. Im Display erscheint das Symbol Töpfe mit kleineren Durchmessern könnten nicht erfasst werden und der Induktor könnte deshalb 2. Innerhalb 3 Sekunden die gewünschte nicht aktiviert werden. Heizleistung auswählen (1...8). Die Begrenzung der Gardauer ausgewählte Leistung und das Symbol Das Kochfeld verfügt über eine automatische leuchten abwechselnd auf dem Display auf.
  • Seite 15: Nutzung Des Stauraums (Wo Vorhanden)

    2. Die Drehknebel so lange in dieser Position Leistungsstufe 1 drehen, bis das Symbol halten, bis in den Displays das Symbol entsprechenden Display erscheint. angezeigt wird. Leistungsbeschränkung des Kochfelds 3. Anschließend die Drehknebel loslassen. Das Induktionskochfeld ist so eingestellt, dass es Um die Bediensperre aufzuheben, die oben mit einer Leistung von 7,4 kW funktioniert, doch beschriebenen Schritte in umgekehrter...
  • Seite 16 2. Die Temperatur mit dem Temperaturknebel UMLUFT Intensives und gleichmäßiges Garen. wählen. Ideal für Kekse, Torten und Sicherstellen, dass die Programmieruhr Garvorgänge auf mehreren Ebenen. das Symbol Gardauer anzeigt, andernfalls kann der Backofen nicht HEISSLUFT eingeschaltet werden. Die Wärme wird auf schnelle und gleichmäßige Weise verteilt.
  • Seite 17 VAPOR CLEAN (nur bei einigen Modellen) 3. 5 Sekunden lang abwarten. Der Punkt Diese Funktion vereinfacht die zwischen den Stunden und den Minuten Reinigung, dank der Verwendung von hört auf zu blinken. Dampf, der aus einer kleinen Menge 4. Das Symbol auf dem Display zeigt an, Wasser erzeugt wird, das in den dafür dass das Gerät bereit ist, das Garen...
  • Seite 18: Ratschläge Zum Garen

    Programmierter Garvorgang 2. Die Taste oder drücken, um die Gardauer einzustellen. Der programmierte Garvorgang ist eine Funktion, mit der ein zeitgesteuerter 3. Etwa 5 Sekunden lang warten, ohne Garvorgang zu einer vom Benutzer weitere Tasten zu drücken, um die festgelegten Uhrzeit beendet werden Einstellung des Minutenzählers zu beenden.
  • Seite 19 mit einem Löffel auf den Braten drücken. eventuell eine längere Garzeit gewählt Wenn er nachgibt und wieder zurückfedert, werden. ist er fertig, andernfalls muss er noch einige Ratschläge für Garvorgänge auf zwei Minuten gebraten werden. Ebenen: Ratschläge für Garvorgänge mit Grill •...
  • Seite 20 Gewicht Temp. Zeit Gerichte Funktion Schiene (Kg) (°C) (Minuten) Bratwurst GRILL + UMLUFT Roastbeef TURBO/HEISSLUFT 40 - 45 Gebratenes HEISSLUFT 180 - 190 70 - 80 Kaninchen Putenbrustfile TURBO/HEISSLUFT 180 - 190 110 - 120 Schweinena cken im 2 - 3 TURBO/HEISSLUFT 180 - 190 170 - 180...
  • Seite 21: Reinigung Und Wartung

    Gewicht Temp. Zeit Gerichte Funktion Schiene (Kg) (°C) (Minuten) Biskuitgebäc HEISSLUFT 150 - 160 55 - 60 Reistorte TURBO/HEISSLUFT 55 - 60 Brioches HEISSLUFT 30 - 35 Die in der Tabelle angeführten Zeiten verstehen sich ohne die Vorheizzeiten und sind nur Richtwerte. REINIGUNG UND WARTUNG Reinigung des Gerätes pflegen.
  • Seite 22: Reinigung Der Backofentür

    1. Die Tür komplett öffnen und die zwei Zapfen Fleckenbildung beitragen. in die Löcher der Scharniere einfügen, wie in Für die Reinigung werden die vom der Abbildung angezeigt wird. Hersteller vertriebenen Produkte empfohlen. Das Gerät nach der Reinigung sorgfältig abtrocknen, damit die korrekte Funktionstätigkeit gewährleistet und ein unschönes Aussehen durch Wasser- oder...
  • Seite 23 ungewollte Schließung der Tür verhindern entsprechende Aufnahme in der Tür (siehe Abschnitt „Ausbau der Backofentür“). einsetzen. 3. Die Innenscheibe an der Rückseite vorsichtig in Pfeilrichtung (1) nach oben hin ziehen. Die Innenscheibe aus der Vorderseite (2) herausziehen, um sie von der Tür zu lösen. 7.
  • Seite 24 4. die Tür so lange offen lassen, bis der Backbleche eingehakt. Backraum vollkommen trocken ist. Regeneration der selbstreinigenden Platten (nur bei einigen Modellen) Der Regenerationszyklus der selbstreinigenden Platten (Katalysezyklus) ist eine Reinigungsmethode mittels Erhitzung, die sich für das Entfernen von kleinen fettigen und nicht süßen und klebrigen Rückständen eignet.
  • Seite 25: Außergewöhnliche Wartung

    Seitenwände, die Oberseite, den Boden durchzuführen. und die Umlenkplatte richten. Es empfiehlt sich, während dieser Vorgänge Gummihandschuhe zu Es wird empfohlen, nicht mehr als 20 tragen. Mal zu sprühen. Die Ofentür kann ausgebaut werden, Sollte die Umlenkplatte mit um die manuelle Reinigung der schwer selbstreinigendem Material beschichtet erreichbaren Teile zu erleichtern.
  • Seite 26: Positionierung

    4. Die Lampe ausschrauben und entfernen. 5. Die defekte Lampe gegen eine gleichartige (40W) austauschen. 6. Die Abdeckung erneut aufsetzen. Die geformte Seite des Glaselements (A) zur Ofentür ausrichten. Die Halogenlampe darf nicht direkt mit bloßen Fingern berührt werden, sondern nur mithilfe einer 7.
  • Seite 27 anderen entzündbaren Materialien. Schrauben (B) an der Unterseite losschrauben. Minimale Schrankbreite (=A) Abmessungen des Gerätes 2. Die Aufkantung auf das Kochfeld positionieren. Die 6 unteren Löcher der Aufkantung müssen mit den 6 zuvor gelockerten Schrauben an der Rückseite des Kochfeldes übereinstimmen. 3.
  • Seite 28 Montage des Sockels 1. Die Befestigungsplatte für die Fixierung an der Mauer an der Rückseite des Gerätes anschrauben. 2. Die Höhe der 4 Stützfüße regulieren. 3. Den Befestigungsbügel zusammensetzen. Der Sockel muss immer korrekt am Gerät positioniert und befestigt sein. 1.
  • Seite 29 6. Einen Abstand von 50 mm zwischen der geeignet sind. Geräteseite und den Löchern des Bügels Das Typenschild mit den technischen Daten, der einhalten. Seriennummer und dem Prüfzeichen befindet sich gut sichtbar am Gerät. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen. Für den Erdungsanschluss ein Kabel benutzen, das mindestens 20 mm länger als die anderen Kabel ist.
  • Seite 30: Für Den Installateur

    Vierkantkabels muss für eine sachgemäße 3. Die Installation des Netzkabels durchführen. Befestigung desselben der eingebaute Bügelbolzen durch den in der Lieferung enthaltenen ersetzt werden. Fixer Anschluss An der Versorgungsleitung einen allpoligen Trennschalter gemäß der Installationsrichtlinien mit einem ausreichendem Abstand zwischen den Kontakten vorsehen, damit im Falle einer Situation gemäß...
  • Seite 31 und alle zusammen, prüfen. • Bei nicht korrekt funktionierendem Gerät und nach Durchführung aller erforderlichen Überprüfungen muss das für Ihr Gebiet zuständige Kundendienstzentrum kontaktiert werden. • Nach der sachgemäßen Installation des Gerätes sollte der Benutzer in den korrekten Gebrauch eingewiesen werden. 91477A150/B INSTALLATION - 119...

Inhaltsverzeichnis