Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Kobold NBK-01 Bedienungsanleitung

Bypass-nevaustandanzeiger mit gewindeanschluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NBK-01

8. Inbetriebnahme

Bedingt durch das Setzverhalten der Dichtungen sind die Schraubverbindungen
nachzuziehen.
Behälter füllen und elektrische Steuerung, soweit vorhanden, einschalten. Falls
Absperrhähne zwischen Bypass-Prozessanschluss und Tank vorhanden, dann
erst oberes Ventil (Luftausgleich) und anschließend unteres Ventil (Flüssigkeits-
seite) langsam öffnen. Sind Entlüftungs- und Ablassventile vorhanden, so sind
diese vor dem Befüllen zu schließen.
Die Flüssigkeit, die jetzt in das Bypassrohr eindringt, hebt den Schwimmer so
weit an, bis das Niveau zwischen Tank und Bypassrohr ausgeglichen ist. Die
Rollenanzeige markiert den Flüssigkeitsstand.
Inbetriebnahme der elektrischen Reedschalter NBK-R
Funktion der Schalter
Alle Schalter haben drei Anschlusspole (schwarz (2), blau (1) und braun (3)). Die
schwarze Ader (2) stellt den gemeinsamen Pol für beide Schaltfunktionen (Öffner
und Schließer) dar.
Damit die Schaltfunktion dem Anschlussplan bzw. u. g. Tabelle entspricht, muss
der Schwimmer den Schalter einmal in beiden Richtungen überfahren.
Beim direkten Aufschalten einer Alarmlampe wird dieser Punkt häufig nicht be-
achtet und es wird angenommen, der Schalter sei defekt.
Nach Überfahren des Schalters ist der Schalter betriebsbereit und bedarf keiner
Wartung.
Schwimmer oberhalb
Schwimmer unterhalb
Hysterese
Als Hysterese bezeichnet man die Differenz zwi-
schen Ein- und Ausschaltpunkt des Kontaktes.
Durch werkseitige Abstimmung von Schwimmer-
magnet und Kontaktstärke erhält man eine Hyste-
rese von ca. 15 mm Schwimmerhub.
Seite 10
schwarz (2) / blau (1)
geöffnet
elektrisch leitend
schwarz (2) / braun (3)
elektrisch leitend
geöffnet
NBK-01 K05/0322

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis