Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

L2-Redundanz - Belden Hirschmann GREYHOUND GRS103 Referenzhandbuch

Grafische benutzeroberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hirschmann GREYHOUND GRS103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Switching
[ Switching > L2-Redundanz ]
Mögliche Werte:
0..4042
Priorität
Legt die Voice-VLAN-Priorität des Ports fest.
Voraussetzungen:
In Spalte
Mögliche Werte:
0..7
kein
Deaktiviert die Voice-VLAN-Priorität des Ports.
DSCP
Legt den IP-DSCP-Wert fest.
Mögliche Werte:
0 (be/cs0)..63
Einige Werte in der Liste haben zusätzlich ein DSCP-Schlüsselwort, zum Beispiel
(af11)
und
Im Dialog
Verkehrsklasse zu.
Bypass-Authentifizierung
Aktiviert den Voice-VLAN-Authentifizierungsmodus.
Wenn Sie die Funktion deaktivieren und den Wert in Spalte
setzen, benötigen Sprachgeräte eine Authentifizierung.
Mögliche Werte:
markiert
Wenn die Funktion im Dialog
ist, dann stellen Sie den Parameter
bevor Sie diese Funktion aktivieren. Den Parameter
Netzsicherheit > 802.1X Port-Authentifizierung >
unmarkiert
5.9

L2-Redundanz

[ Switching > L2-Redundanz ]
Das Menü enthält die folgenden Dialoge:
MRP
Spanning Tree
Link-Aggregation
Link-Backup
218
Voice-VLAN-Modus
legen Sie den Wert
(Voreinstellung:
46
(ef). Diese Werte sind kompatibel zum IP-Precendence-Modell.
Switching > QoS/Priority > IP-DSCP-Zuweisung
(Voreinstellung)
Netzsicherheit > 802.1X Port-Authentifizierung > Global
dot1p-priority
0
(be/cs0))
weisen Sie jedem IP-DSCP-Wert eine
Voice-VLAN-Modus
für diesen Port auf den Wert multiClient,
Port-Kontrolle
Port-Kontrolle
Global.
fest.
0
(be/cs0),
auf
dot1p-priority
eingeschaltet
finden Sie im Dialog
RM GUI GRS
Release 9.0.01 01/2022
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis