Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertferngeber Reedkontakt-Widerstandskette; Messwertferngeber Magnetostriktiver Aufnehmer (Option; Arbeitsweise - Kobold NBK-M Bedienungsanleitung

Mini-bypass niveaustandanzeiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3. Messwertferngeber Reedkontakt-Widerstandskette

(Option ..M.. / Option ..W..)
Der optionale elektrische Messwertferngeber setzt den Flüssigkeits- Niveaustand
in einen Widerstandswert um. Er dient zur elektrischen Fernübertragung des
Niveaustandes. Eine nachgeschaltete elektronische Steuerelektronik wandelt das
Signal in ein Normsignal um (z.B. 4-20 mA) oder steuert den Füllstand.
4.4. Messwertferngeber Magnetostriktiver Aufnehmer
(Option ..T..)
Wird eine Fernübertragung des Füllstandes benötigt, so kann außerhalb des
Bypassrohres ein magnetostrikiver Aufnehmer montiert werden. Mit Hilfe eines
eingebauten Messumformers erhält man ein kontinuierliches Normsignal von
4 bis 20 mA. Über analoge oder digitale Anzeigegeräte kann dann dieses Norm-
signal zur Anzeige gebracht werden.
Bitte beachten Sie die max. Mediums- und Umgebungstemperaturen.

5. Arbeitsweise

Der NBK-M arbeitet nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren mit
Schwimmer. Danach entspricht der Niveaustand im Bypassrohr dem Niveaustand
im Behälter. Im Bypassrohr folgt ein Schwimmer mit eingelassenem Magnet dem
Flüssigkeitsstand und überträgt diesen berührungslos auf die außen angebrachte
Rollenanzeige. Beim Passieren des Schwimmers werden die rot/weißen Rollen
um 180° axial gedreht. Rot signalisiert den momentanen Füllstand. Weiß
bedeutet keine Flüssigkeit.
Zusätzlich können Grenzsignalgeber und/oder Messwertferngeber angebracht
werden. Die Anordnung spielt dabei keine Rolle, da dass Magnetfeld ringförmig
nach allen Seiten hinwirkt.
NBK-M K08/0322
NBK-M
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis