Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störung Und Beseitigung; Wartung Und Instandhaltung; Allgemeine Wartungsangaben - ZIEHL-ABEGG ZETATOP SM225.40 Betriebsanleitung

Kompakter getriebeloser synchroninnenläufermotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ZETATOP – Typenreihe SM225.40
7 Störung und Beseitigung
Störung
Motorgeräusche
Erhöhte Betriebstem-
peratur / Auslösen
der Temperaturüber-
wachung
Motor läuft nicht an
Lautes Schaltge-
räusch der Bremse
Bremse lüftet nicht
Lüftüberwachung
schaltet nicht

8 Wartung und Instandhaltung

8.1

Allgemeine Wartungsangaben

Arbeitsschutzvorschriften beachten!
Das Öffnen der Maschine ist nur mit speziellen Vorrichtungen möglich!
Vorsicht, hohe Magnetkräfte!
Verwenden Sie zum Reinigen des Motors keinesfalls einen Hochdruckreiniger (z. B. "Dampf-
strahler")!
Achten Sie auf untypische Laufgeräusche.
Die Lager sind lebensdauergeschmiert. Es ist keine Nachschmiereinrichtung vorhanden. Es ist
keine Wartung an den Lagern erforderlich.
Zum Überprüfen des Bremsverschleißes und der Kontrolle der Treibscheibe ist folgendes zu be-
achten:
Ein Einstellen der Bremse ist nicht möglich. Die Bremse kann nicht nachgestellt werden. Bei Erreichen
des maximal zulässigen Luftspaltes muss die Bremsscheibe getauscht werden.
Der Bremsverschleiß wird bei geschlossener Bremse geprüft, daher:
Stillstand aller beweglichen Teile überprüfen, wenn nötig, mechanisch sichern!
Sicherstellen, dass der Aufzug nicht von anderer Stelle, als der des Prüfers, in Bewegung
gesetzt werden kann!
A-TBA09_04-D 1203
Ursachen
Lager defekt
Reglereinstellung falsch
Absolutwertgeber defekt
Oberfläche des Motors ist abgedeckt
Umgebungstemperatur größer 40 °C
Reglereinstellung falsch
Motor nicht phasenrichtig angeschlossen
Frequenzumrichter defekt
Bremse lüftet nicht
Gleichspannungsseitiges Schalten der
Bremse
Bremsenluftspalt zu groß
Elektrische Versorgung zu schwach. Span-
nung an der Bremse zu gering.
Bremsansteuerung falsch / defekt
Bremsspule defekt
Verschleißgrenze erreicht
Mikroschalter defekt
Kontakte verdreckt
Art.-Nr. 01004922-D (ABV 729-1 / ESV 729)
14/44
Störung und Beseitigung
Beseitigung
Kundendienst einschalten
Reglereinstellung überprüfen
Absolutwertgeber austauschen
Abdeckungen in deutlich größerem Abstand
zum Motor anbringen
Schachtbelüftung verbessern
Reglereinstellung überprüfen
Anschlüsse prüfen
Frequenzumrichter prüfen
Siehe Fehler Bremse
Umbau der Steuerung auf wechselstromsei-
tiges Schalten für den Normalbetrieb. Zu-
sätzlich Schutzbeschaltung vorsehen
Tausch der Bremsbeläge
Versorgung prüfen, evtl. Kabelquerschnitt
(und Trafo) vergrößern
Bremsansteuerung prüfen
Bremse tauschen (Spezialwerkzeug erfor-
derlich! Ziehl-Abegg Service kontaktieren)
Bremsbeläge tauschen (Spezialwerkzeug
erforderlich! Ziehl-Abegg Service kontaktie-
ren)
Mikroschalter tauschen
Mikroschalter mit höherem Kontaktstrom
schalten, mindestens 10 mA oder Mikro-
schalter bzw. Bremse tauschen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis