Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Anwendung; Bedeutung Der Betriebsanleitung; Zielgruppe - ZIEHL-ABEGG ZETATOP SM225.40 Betriebsanleitung

Kompakter getriebeloser synchroninnenläufermotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ZETATOP – Typenreihe SM225.40

1 Allgemeine Informationen

1.1

Anwendung

Der ZETATOP ist konstruiert als getriebeloser Antrieb für Treibscheiben-Seilaufzüge.
Andere Anwendungen dieses Antriebes sind nicht ohne Freigabe durch die Firma Ziehl-Abegg
zulässig!
Der ZETATOP, ein permanentmagneterregter Innenläufer-Synchronmotor, vereinigt alle Eigenschaf-
ten, die heute an einen modernen Aufzugsantrieb gestellt werden: einfacher Einbau, beste Regel-
barkeit, niedriges Geräuschniveau, hoher Fahrkomfort und kompakte Bauform.
Durch die sehr kompakte Maschine eignet sich der ZETATOP hervorragend für Anwendungen bei
maschinenraumlosen Aufzügen.
Baumustergeprüfte Bremsen sorgen für höchste Sicherheit und können als Schutzeinrichtung gegen
unkontrollierte Fahrkorbbewegung nach oben eingesetzt werden.
Geschützt durch ein Gebrauchsmuster und Patentanmeldungen ermöglicht Ihnen dieses Produkt,
Ihren Aufzug ohne Maschinenraum zu bauen.
1.2

Bedeutung der Betriebsanleitung

Die vorliegende Betriebsanleitung ist Bestandteil der Lieferung und sollte immer in der Nähe des
Antriebes aufbewahrt werden. Jede Person, die mit der Montage, Bedienung, Wartung oder Reparatur
des Antriebes befasst ist, muss die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Für Schäden
und Betriebsstörungen, die sich aus dem Nichtbeachten der Betriebsanleitung ergeben, wird keine
Haftung übernommen.
1.3

Zielgruppe

Die Betriebsanleitung wendet sich an Personen, die mit der Planung, Installation, Inbetriebnahme,
sowie Wartung und Instandhaltung betraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifika-
tion und Kenntnisse verfügen.
1.4

Haftungsausschluss

Ziehl-Abegg AG haftet nicht für Schäden aufgrund von Fehlgebrauch, unsachgemäßer Verwendung
oder als Folge von nicht autorisierten Reparaturen bzw. Veränderungen.
1.5

Urheberrecht

Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der Ziehl-Abegg AG, Künzelsau. Die
Betriebsanleitung darf ohne unsere Zustimmung weder vollständig noch teilweise zu Zwecken des
Wettbewerbes unbefugt verwendet oder Dritten zur Verfügung gestellt werden.

2 Sicherheitshinweise

2.1

Allgemein

Ziehl-Abegg Elektromotoren sind keine gebrauchsfertigen Produkte und dürfen erst betrieben werden,
wenn sie in Maschinen und Anlagen eingebaut sind und ihre Sicherheit, je nach Anwendung, durch
Schutzgitter, Abschrankungen, bauliche Anlagen oder andere zweckdienliche Maßnahmen hergestellt
werden kann (siehe auch DIN EN 294)!
Montage, Instandsetzung und elektrische Installation darf nur von ausgebildetem Fachpersonal unter
Beachtung der einschlägigen Vorschriften vorgenommen werden!
Planer, Hersteller und Betreiber der Teil- oder Gesamtanlage sind für die ordnungsgemäße und
sichere Montage und den sicheren Betrieb verantwortlich!
2.2

Piktogramme

Sicherheitshinweise werden durch ein Warndreieck hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad wie
folgt dargestellt.
Gefahr!
Allgemeine Gefahrenstelle. Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden können
auftreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden!
A-TBA09_04-D 1203
Art.-Nr. 01004922-D (ABV 729-1 / ESV 729)
4/44
Allgemeine Informationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis