72 | Drystar 5500, Drystar 5503 | Basisbetrieb (Вedienermodus)
Verwalten der Druckwarteschlange
Sie können den Status der Druckaufträge jederzeit überprüfen.
Solange die Aufträge noch nicht zum Drucken übermittelt wurden (sich also
z. B. noch im Status „Bitte warten" befinden), können Sie eine Notfallpriorität
einrichten oder individuelle Druckaufträge löschen.
Prüfen der Druckwarteschlange
Wurden Druckaufträge aus dem Netzwerk an den Drucker weitergeleitet,
werden sie nacheinander nach dem FIFO-Prinzip (first in, first out) in die
Druckwarteschlange gestellt. Neue, in der Warteschlange hinzugefügte
Aufträge haben den Status ‚Bitte warten'.
Sobald der letzte Film eines Druckauftrages in das Ausgabefach ausgegeben
worden ist, wird der nächste berechnete Auftrag in den Druckstatus gesetzt.
Beispiel für den Bildschirm der Druckwarteschlange:
• In der ersten Zeile werden Informationen über den derzeitigen
Druckauftrag angezeigt: die Bezeichnung der Modalität, ein Spitzname
(wenn definiert), die Uhrzeit für den Eingang des Auftrags und der
Auftragsstatus.
• In der zweiten Zeile wird angezeigt, wie viele Filme für den derzeitigen
Druckauftrag gedruckt werden müssen und welcher dieser Filme aktuell
gedruckt wird.
• In der dritten Zeile sehen Sie den Fortschritt des Druckauftrags. Mit
fortschreitender Verarbeitung wird die Fortschrittsanzeige langsam von
links nach rechts, also von 0 % bis 100 %, gefüllt. Wird kein Auftrag
ausgedruckt, zeigt die Fortschrittsanzeige den Fortschritt in der
Berechnung für den nächsten Auftrag an.
In den anderen Zeilen werden Informationen zu Aufträgen angezeigt, die sich
noch in der Druckwarteschlange befinden. In der folgenden Tabelle wird der
mögliche Status der Druckaufträge beschrieben:
2901J DE 20191018 0826
Anmerkung: Beachten Sie dabei bitte, dass ein Druckauftrag
mehrere Filme zum Drucken enthalten kann. Gemäß der jeweils
verwendeten Aufnahmemodalität und den aktuellen
Einstellungen lassen sich Filme in einem Ordner zu einem
Druckauftrag zusammenfassen und weiterleiten. Weitere
Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der
entsprechenden Aufnahmemodalität.