Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GOEBEL GO - RN1 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 | Deutsch
2 | Deutsch
Sicherheitsvorkehrungen
Gebrauch der Batterie
• Laden Sie keine beschädigten, verunreinigten oder feuchten Batterien auf.
• Batterien dürfen zu keiner Zeit ins Wasser oder ins Feuer geworfen werden, und Alt-
batterien dürfen nicht nach Belieben entsorgt werden
• Laden Sie nicht auf, wenn die Umgebungstemperatur unter 0°C oder über 45°C liegt.
Gebrauch des Ladegeräts
• Es muss zum Aufladen die Originalbatterie und das Ladegerät des Herstellers ver-
wendet werden.
• Die Batterie darf nicht mit einem beschädigten, verschmutzten oder feuchten Lade-
gerät aufgeladen werden.
• Legen Sie keine Metallgegenstände in den Ladebereich, da ein Kurzschluss auftreten
kann.
• Dieses Ladegerät darf nicht von Personen mit Behinderungen, geistigen Behinderun-
gen oder Personen ohne Ausbildung oder Kenntnisse, es sei denn, es ist ein Sicher-
heitsbeauftragter vor Ort, der sie beaufsichtigen oder sie in den Umgang mit der
Ladung einweisen kann.
Gefahr
• Das Nietwerkzeug nicht in feuchter Umgebung oder in der Nähe von brennbaren Flüs-
sigkeiten und Gasen verwenden. Explosionsgefahr!
• Richten Sie das Nietwerkzeug nicht auf sich selbst, andere oder Tiere.
• Nicht in feuchter Umgebung, in der Nähe von offenem Feuer und in einer Umgebung
mit brennbaren, leicht entzündbaren Gasen, die leicht zur Detonation gebracht werden
können, laden.
Warnung
• Werkzeuge sollten so platziert werden, dass sie nicht herunterfallen, um unnötige
Schäden und Sicherheitsunfälle zu vermeiden.
• Achten Sie beim Einbau der Batterie darauf, die Position zu fixieren. Nachdem Sie ein
„Klick"-Geräusch gehört haben, zeigen Sie an, dass die Batterie an ihrem Platz ist.
• Bei der Wartung dieses Nietwerkzeugs muss die Batterie herausgenommen werden.
• Prüfen Sie vor dem Aufladen, ob das Ladegerät und seine Stromversorgungsausrüs-
tung in gutem Zustand sind.
• Verwenden Sie ein zum Ladegerät passendes Netzanschlussgerät.
• Stecker, Netzkabel und Ladegeräte sollten regelmäßig überprüft werden. Wenn ein
Problem festgestellt wird, sollte es vom Wartungspersonal repariert werden
• Das Wartungspersonal muss über professionelle Fähigkeiten verfügen; nur qualifizierte
Fachleute können Reparaturen durchführen. Im Zweifelsfall senden Sie das Gerät bitte
zur Reparatur an den autorisierten Händler oder Hersteller zurück.
• Bei der Wartung müssen Original-Ersatzteile verwendet werden.
www.goebel-group.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Go - rn2Go - sn1

Inhaltsverzeichnis