Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BESV PS1 Benutzerhandbuch Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 80
Prüfung der Kette und des Kettenschutzes
Eine nicht korrekt gespannte Kette und ein nicht richtig befestigter Kettenschutz können sich
während der Fahrt lösen und zu Unfall- und Verletzungsgefahr führen. Prüfen Sie vor jeder Fahrt
ob die Kette korrekt gespannt und ob der Kettenschutz richtig befestigt ist. Durch die Prüfung
der Kettenspannung und der Befestigung des Kettenschutzes kann verhindert werden, dass
diese sich lösen. Eine nicht korrekt gespannte Kette und ein nicht richtig befestigter
Kettenschutz können sich während der Fahrt lösen und zu Unfall- und Verletzungsgefahr führen.
Prüfen Sie vor jeder Fahrt ob die Kette korrekt gespannt und ob der Kettenschutz richtig
befestigt ist. Durch die Prüfung der Kettenspannung und der Befestigung des Kettenschutzes
kann verhindert werden, dass diese sich lösen.
Spannen Sie die Kette korrekt. Dies ist besonders nach dem Aus- und Einbau des Hinterrades
wichtig. Hier ist besondere Sorgfalt geboten, um Schäden an der Kette und am Kettenschutz zu
vermeiden.
Überprüfung des Akkus und Akkuschlosses
Bitte stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass das
Akkuschloss korrekt am Fahrrad montiert und
geschlossen ist und das Akkuschloss auf „On"
(rot) steht. Wenn das Akkuschloss nicht richtig
geschlossen ist, können durch das Herausfallen
des Akkus während der Fahrt weitere Gefahren
entstehen.
Prüfung der Funktion der Bremsen
Bitte prüfen Sie vor jeder Fahrt die Funktion der
Bremsen. Prüfen Sie die korrekte Einstellung des
Bremshebels, indem Sie diesen mit zwei Fingern in
Richtung des Lenkergriffs ziehen. Beim Anziehen des
Bremshebels soll dieser nicht am Lenker anschlagen. Bei
m a x i m a l e r K r a f t a u f w e n d u n g s o l l t e z w i s c h e n
Bremshebel und Lenkergriff ein Abstand bestehen.
Prüfen Sie den Verschleiß der Bremsen
Besonders nach dem Bremsen auf langen Abfahr ten werden die Bremsscheiben, der
Elektromotor, schnell drehende Verbindungsteile und die Achsmuttern heiß. Hierdurch entsteht
Verbrennungsgefahr. Berühren Sie diese Teile erst nachdem sie abgekühlt sind. Berühren Sie
diese Teile erst nachdem sie abgekühlt sind. Bitte stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass die
Bremsbeläge montiert sind und prüfen Sie die Bremsen:
•Die Bremsscheiben dürfen nicht verschlissen sein und müssen frei von Schmierstoffen und
Schlamm sein.
•Alle Schrauben müssen sicher an der vorgesehenen Position montiert sein.
88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BESV PS1

Inhaltsverzeichnis