Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgaswege Reinigen - Oranier Corso W+ 2.0 Bedienungs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Corso W+ 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

► Abschließend Rückwandstein und linken Seitenstein ent-
nehmen.
Zum Entnehmen des Rückwandsteins ist es mögli-
cherweise erforderlich, 2 Schrauben (Pfeile) der Befes-
tigung der Edelstahl-Tertiärluftleiste zu lösen und die
Edelstahl-Tertiärluftleiste abzunehmen.
Die Bauteile in der Übersicht:
Das Wiedereinsetzen der Feuerraumauskleidung (8) erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
An den weißen Feuerbetonplatten können im Heizbe-
trieb oberflächliche Risse entstehen. Diese Risse
sind unbedenklich. Erst wenn der darunterliegende
Metallkorpus freiliegt, muss ein Austausch erfolgen.
Die Feuerraumauskleidung (8) unterliegt nicht der
Werksgarantie.
Bedienungs- und Montageanleitung
9. Reinigung, Wartung und Pflege

9.5 Abgaswege reinigen

Zur Reinigung der Abgaswege muss zunächst die Feuerbeton-
Feuerraumauskleidung (8) demontiert werden.
Über den Feuerbeton-Heizgasumlenkungen befindet sich eine
zweite Heizgasumlenkung aus Blech.
► Zweite Heizgasumlenkung aus Blech etwas anheben und nach
Edelstahl-
Tertiärluftleiste
Über der zweiten Heizgasumlenkung aus Blech sitzt eine dritte
Heizgasumlenkung.
► Zur Demontage die dritte Heizgasumlenkung etwas anhe-
Die Bauteile in der Übersicht:
21
vorne ziehen.
Diese Heizgasumlenkung aus Blech kann anschließend über
die hintere Auflagelasche hinweggeschwenkt und entnom-
men werden.
ben, bis die beiden Auflagepunkte hinten frei sind. Anschlie-
ßend dritte Heizgasumlenkung hinten über die Haltelasche
absenken und entnehmen.
D
AT
CH
ORANIER Corso W+ 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis