Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensoren Einzeln Koppeln Und Konfigurieren - O-Synce navi2coach Bedienungsanleitung

Digitale ant+; funkübertragung; uhrzeit; datumsanzeige; batterieanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Einstellungen

5.2.2.2 Sensoren einzeln koppeln und konfigurieren

19 / 39
Wählen Sie im gewünschten Sportprofil den Sensor aus, den Sie
koppeln oder konfigurieren möchten.
Folgende Informationen und Funktionen stehen Ihnen zur
Verfügung:
Verbunden (Ja/Nein) zeigt Ihnen an ob bereits eine aktive
Verbindung zu einem aktiven Sensor besteht.
Sensor ID gibt ihnen die Identifikationsnummer des
verbundenen/gekoppelten Sensors an.
Aktiviert (Ja/Nein) erlaubt Ihnen zu bestimmen ob der
verbundene/gekoppelte Sensor verwendet werden soll. Wird
der aktiviert Status auf Nein gesetzt, sucht das Gerät nicht
mehr nach dem Sensor und ignoriert diesen.
Neu suche startet die Suche nach einem neuen Sensor des
gewählten Sensortypes im Umkreis von 10m und koppelt
diesen sofern aktiv und vorhanden.
Kalibrierung dieser Menüpunkt findet sich nur in der
Konfigurationsansicht für den Powersensor und dient der
Kalibration des letzteren. Weitere Information finden Sie auf
Seite 20 unter dem Punkt 5.2.2.3 Powersensor
(Kraftleistungssystem)
Sensorinfo Gewisse Sensoren senden an den navi2coach
Zusatzinformationen wie z.B. den Batteriestand. Diese können
ggf. unter Sensorinfo abgerufen werden.
ZU BEACHTEN: Mit Ausnahme des Herzfrequenzsensors,
können Sie in jedem Profil unterschiedliche ANT+ Sensoren
für Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Leistungsmessung
verwenden. Ändern Sie den Herzfrequenzsensor, so wird
dieser in allen Sportprofilen geändert.
Die Nutzung von verschiedenen Herzfrequenzgurten mit
unterschiedlichen Sportprofilen ist nicht vorgesehen.
kalibrieren
.
navi2coach

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis