Entnahmehahn
Vor der Installation des Entnahmehahns bestimmen Sie dessen Montagestelle.
•
Der Entnahmehahn sollte sich an einer gut zu bedienenden Stelle befinden. Achten Sie bitte auf
die Drehbewegung des Auslaufs.
•
Messen Sie die Stärke der Arbeitsplatte (max. 40 mm).
•
Berücksichtigen Sie die Montage und Anschlussmöglichkeit unter der Arbeitsplatte.
Für die Öffnung in der
Arbeitsplatte
verwenden Sie die Bohrergrößen 3 mm, 7 mm und 12 mm. Beginnen
Sie mit dem kleinsten Bohrdurchmesser und niedriger Drehzahl, steigern Sie diese langsam.
Mit einer Rundfeile arbeiten Sie die Bohröffnung nach und entfernen die Gratrückstände.
ten aus anderen Materialien wie Holz beachten Sie bitte die einschlägigen Bohrvorschriften.
Bei der Installation des Entnahmehahns nehmen Sie die Abbildung zur Hilfe und gehen wie folgt vor:
•
Stecken Sie die mitgelieferten Teile in der richtigen Reihenfolge auf das Gewinderohr.
•
Richten Sie den Entnahmehahn aus.
•
Befestigen Sie den Entnahmehahn, indem Sie die Überwurfmutter festziehen.
Sowohl der Anschluss am Entnahmehahn als auch an der VA-Basic PLUS werden unter vollem
Leitungsdruck stehen und sollen besonders sorgfältig hergestellt werden. Prüfen Sie deswe-
gen bei geöffnetem Entnahmehahn beide Anschlussstellen auf Dichtheit.
10
Gebrauchsanleitung – VA-Basic PLUS – Ver. 1.1.1 – 04.2022
Bei Arbeitsplat-
Zur
VA-Basic PLUS
Hahnsockel
Arbeitsplatte
Große Kunststoffscheibe
Überwurfmutter
Anschlussadapter 1/4"
Art.-Nr.: PP0408W
Kunststoff-Rohr 1/4"
Art.-Nr.: PE-08-BI-0500F-N
Gebrauchsanleitung – VA-Basic PLUS – Ver. 1.1.1 – 04.2022
Entnahmehahn
Auslauf
Hahngewinde
11