Seite 1
Réfrigérateur / Congélateur combiné Combinazione frigorifero / congelatore Koelvriescombinatie KI67V.. de Gebrauchsanleitung it Manuale utente fr Manuel d'utilisation nl Gebruikershandleiding Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
Sicherheit de 1.4 Sicherer Transport WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen. ▶ Das Gerät nicht alleine anheben. 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶...
de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kundendienst kontaktieren. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen.
Seite 9
Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand führen, z. B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter. ▶ Keine elektrischen Geräte innerhalb des Geräts betreiben. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken können platzen. ▶ Keine Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken im Gefrier- fach lagern.
de Sicherheit Teile im Gerät aus Metall oder mit Metalloptik können Aluminium enthalten. Wenn saure Lebensmittel mit Aluminium in Kontakt kommen, können Aluminiumionen in die Lebensmittel übergehen. ▶ Verunreinigte Lebensmittel nicht verzehren. 1.7 Beschädigtes Gerät WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden.
Sachschäden vermeiden de – 30 mm Abstand zu Elektro- oder 2 Sachschäden vermei- Gasherden halten. – 300 mm Abstand zu Öl- oder Kohleherden halten. ¡ Eine Nischentiefe von 560 mm ver- ACHTUNG! wenden. Durch Benutzung der Sockel, Auszü- ¡ Nie die äußeren Lüftungsöffnungen ge oder Gerätetüren als Sitzfläche abdecken oder zustellen.
de Aufstellen und Anschließen ¡ Einbaugerät Klimaklas- Zulässige Raumtem- ¡ Ausstattung und Zubehör peratur ¡ Montagematerial 16 °C…32 °C ¡ Montageanleitung 16 °C…38 °C ¡ Gebrauchsanleitung 16 °C…43 °C ¡ Kundendienstverzeichnis ¡ Garantiebeilage Das Gerät ist innerhalb der zulässi- ¡ Energielabel gen Raumtemperatur voll funktionsfä- ¡ Informationen zu Energieverbrauch hig.
Kennenlernen de Aufstellung ohne Mindestabstand Bedienfeld → Seite 13 möglich. Fragen Sie dazu Ihren Fach- Ausziehbare Ablage händler oder Küchenplaner. → Seite 14 4.3 Gerät montieren Obst- und Gemüsebehälter → Seite 14 Das Gerät gemäß beiliegender ▶ Typenschild → Seite 24 Montageanleitung montieren. Flacher Gefriergutbehälter 4.4 Gerät für den ersten Ge- → Seite 14 brauch vorbereiten Gefriergutbehälter...
de Ausstattung halb des Geräts bei Temperaturen 6 Ausstattung von ca. 8 °C bis 12 °C, z. B. Ana- nas, Bananen, Zitrusfrüchte, Gurken, Die Ausstattung Ihres Geräts ist mo- Zucchini, Paprika, Tomaten und Kar- dellabhängig. toffeln. 6.1 Ablage 6.5 Flacher Gefriergutbehäl- Um die Ablage nach Bedarf zu variie- ren, können Sie die Ablage entneh- Lagern Sie flaches Gefriergut, den men und an anderer Stelle wieder...
Bedienung de ¡ Wenn Sie die Tür schließen, kann Eiswürfelschale ein Unterdruck entstehen. Die Tür Nutzen Sie die Eiswürfelschale, um lässt sich nur schwer wieder öff- Eiswürfel herzustellen. nen. Warten Sie einen Moment, bis Eiswürfel herstellen sich der Unterdruck ausgleicht. Verwenden Sie zur Herstellung von Eiswürfeln ausschließlich Trinkwas- 7.3 Gerät ausschalten ser.
de Kühlfach Hinweis: Wenn die Super-Funktion 9.2 Kältezonen im Kühlfach eingeschaltet ist, kann es zu ver- Durch die Luftzirkulation im Kühlfach mehrten Geräuschen kommen. entstehen unterschiedliche Kältezo- Super-Funktion einschalten nen. So oft drücken, bis leuch- ▶ Kälteste Zone tet. Die kälteste Zone ist zwischen dem Hinweis: Nach ca.
Gefrierfach de Die Lebensmittel direkt auf den Ab- 10 Gefrierfach lagen und dem Gefrierfachboden einlagern. Im Gefrierfach können Sie Tiefkühl- kost lagern, Lebensmittel einfrieren 10.3 Tipps zum Einlagern von und Eiswürfel herstellen. Lebensmitteln ins Ge- Die Temperatur im Gefrierfach ist ab- hängig von der Temperatur im Kühl- frierfach fach.
de Abtauen ¡ Zum Einfrieren ungeeignete Le- 10.6 Auftaumethoden für Ge- bensmittel sind z. B. Blattsalate, friergut Radieschen, Eier mit Schale, Wein- trauben, rohe Äpfel und Birnen, Jo- VORSICHT ghurt, saure Sahne, Crème Fraîche Gefahr von Gesundheitsschäden! und Mayonnaise. Beim Auftauen können sich Bakterien vermehren und das Gefriergut kann Gefriergut verpacken verderben.
Reinigen und Pflegen de 11.2 Abtauen im Gefrierfach 12 Reinigen und Pflegen Das Gefrierfach taut nicht automa- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig tisch ab. Eine Reifschicht im Gefrier- bleibt, reinigen und pflegen Sie es fach verschlechtert die Kälteabgabe sorgfältig. an das Gefriergut und erhöht den Die Reinigung von unzugänglichen Stromverbrauch.
de Reinigen und Pflegen ACHTUNG! 12.4 Ausstattungsteile ent- Ungeeignete Reinigungsmittel kön- nehmen nen die Oberflächen des Geräts be- schädigen. Wenn Sie die Ausstattungsteile Keine harten Scheuerkissen oder gründlich reinigen wollen, entnehmen ▶ Putzschwämme verwenden. Sie diese aus Ihrem Gerät. Keine scharfen oder scheuernden ▶...
Störungen beheben de 13 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät kühlt nicht, An- Ausstellungsmodus ist eingeschaltet. zeigen und Beleuch- Führen Sie den Geräteselbsttest durch.
de Lagern und Entsorgen a Wenn nach Ende des Geräte- 13.1 Stromausfall selbsttests die Temperaturanzeige Während eines Stromausfalls steigt die eingestellte Temperatur zeigt, die Temperatur im Gerät, dadurch ist Ihr Gerät in Ordnung. Das Gerät verkürzt sich die Lagerzeit und die geht in den Normalbetrieb über. Qualität des Gefrierguts verringert a Wenn nach Ende des Geräte- sich.
Kundendienst de Kinder vom ausgedienten Gerät Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- ▶ fernhalten. halb des Europäischen Wirtschafts- raums. WARNUNG Hinweis: Der Einsatz des Kunden- Brandgefahr! diensts ist im Rahmen der jeweils lo- Bei Beschädigung der Rohre können kal geltenden Herstellergarantiebe- brennbares Kältemittel und schädli- dingungen kostenlos.
de Technische Daten 16 Technische Daten Kältemittel, Nutzinhalt und weitere technische Angaben befinden sich auf dem Typenschild. → Abb. Dieses Produkt enthält eine Lichtquel- le der Energie-Effizienzklasse F. Die Lichtquelle ist als Ersatzteil verfügbar und nur durch dafür geschultes Fach- personal auszutauschen. Weitere Informationen zu Ihrem Mo- dell finden Sie im Internet unter https://eprel.ec.europa.eu/ .
Seite 92
Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG Fabriqué par BSH Hausgeräte GmbH sous la licence de marque de Siemens AG Prodotto da BSH Hausgeräte GmbH con la licenza di marchio di Siemens AG Geproduceerd door BSH Hausgeräte GmbH onder de handelsmerklicentie van Siemens AG...