Seite 1
Kühl- und Gefrierkombination Réfrigérateur / Congélateur combiné Combinazione frigorifero / congelatore K..IS..H... de Gebrauchsanleitung it Istruzioni per l'uso fr Notice d’utilisation Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
Sicherheit de Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmun- gen für Elektrogeräte und ist funkentstört. Allgemeine Hinweise Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung. ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das Gerät sicher und effizient verwenden.
de Sicherheit Einschränkung des Nutzerkreises Vermeiden Sie Risiken für Kinder und gefährdete Personen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstanden haben.
Sicherheit de ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein. ▶ Nie das Gerät über eine externe Schaltvorrichtung versor- gen, z. B. Zeitschaltuhr oder Fernsteuerung. ▶ Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut werden.
Seite 10
de Sicherheit ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder ver- ändern. ¡ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa- chen. ▶ Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden. ▶ Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen. ▶...
Seite 11
Sicherheit de WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ¡ Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken können platzen. ▶ Keine Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken im Ge- frierfach lagern. ¡ Verletzung der Augen durch Austritt von brennbarem Kältemit- tel und schädlichen Gasen. ▶ Rohre des Kältemittelkreislaufs und Isolierung nicht beschä- digen.
de Sicherheit Beschädigtes Gerät Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Ihr Gerät beschä- digt ist. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschluss- leitung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche betreiben.
Seite 13
Sicherheit de ▶ Das Gerät ausschalten. → Seite 19 ▶ Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 37...
de Sachschäden vermeiden Energie sparen Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden Wenn Sie diese Hinweise beachten, Um Sachschäden an Ihrem Gerät, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Zubehör oder Küchengegenständen Wahl des Aufstellorts zu vermeiden, beachten Sie diese Hinweise. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie Ihr Gerät aufstellen.
Aufstellen und Anschließen de ¡ Die Gerätetür nur kurz öffnen. Aufstellen und Anschließen Aufstellen und ¡ Gekaufte Lebensmittel in einer Anschließen Kühltasche transportieren und schnell ins Gerät legen. Wo und wie Sie Ihr Gerät am besten ¡ Warme Lebensmittel und Getränke aufstellen, erfahren Sie hier.
de Aufstellen und Anschließen Das Gerät elektrisch anschließen. am Gerät bis zu einer Raumtempera- → Seite 16 tur von 5 °C ausgeschlossen wer- den. Kriterien für den Aufstellort Nischenmaße Beachten Sie diese Hinweise, wenn Beachten Sie die Nischenmaße, Sie Ihr Gerät aufstellen. wenn Sie Ihr Gerät in die Möbelni- sche einbauen.
Kennenlernen de Die Anschlussdaten des Geräts Bedienelemente stehen auf dem Typenschild. Über die Bedienelemente stellen Sie → Abb. alle Funktionen Ihres Geräts ein und Den Netzstecker auf festen Sitz erhalten Informationen zum Betriebs- prüfen. zustand. a Das Gerät ist jetzt betriebsbereit. → Abb. (Kühlfach) schaltet Super-Kühlen Kennenlernen Kennenlernen...
de Ausstattung Das Kondenswasser mit einem tro- Ablage ckenen Tuch entfernen und die Luft- Um die Ablagen nach Bedarf zu vari- feuchtigkeit über den Feuchtigkeits- ieren, die Ablage entnehmen und an regler anpassen. anderer Stelle wieder einsetzen. Damit die Qualität und das Aroma er- → "Ablage entnehmen", Seite 31 halten bleiben, lagern Sie kälteemp- findliches Obst und Gemüse außer-...
Grundlegende Bedienung de Eierablage Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung Lagern Sie Eier sicher auf der Eierab- lage. Hier erfahren Sie das Wesentliche zur Bedienung Ihres Geräts. Flaschenhalter Der Flaschenhalter verhindert, dass Gerät einschalten Flaschen beim Öffnen und Schließen drücken. der Gerätetür kippen. → Abb.
de Zusatzfunktionen Hinweis: Nach ca. 15 Stunden schal- Temperatur einstellen tet das Gerät auf Normalbetrieb. Nachdem Sie das Gerät eingeschal- Super-Kühlen ausschalten tet haben, können Sie die Temperatur einstellen. (Kühlfach) drücken. ▶ a Die zuvor eingestellte Temperatur Kühlfachtemperatur einstellen wird angezeigt. So oft (Kühlfach) drücken, bis ▶...
Alarm de Hinweis: Wenn Super-Gefrieren ein- Urlaubsmodus einschalten geschaltet ist, kann es zu vermehrten So oft (Kühlfach) drücken, bis ▶ Geräuschen kommen. die Temperaturanzeige (Kühlfach) zeigt. Manuelles Super-Gefrieren a Die Temperaturanzeige (Kühlfach) einschalten zeigt keine Temperatur. (Gefrierfach) drücken. ▶ Urlaubsmodus ausschalten (Gefrierfach) leuchtet. So oft (Kühlfach) drücken, bis ▶...
de Home Connect Nach dem Einschalten des Geräts Ohne Gefahr für das Gefriergut kann sich der Temperaturalarm in folgenden mindestens 2 Minuten warten, bis die interne Geräteinitialisierung abge- Fällen einschalten: ¡ Das Gerät wird in Betrieb genom- schlossen ist. Richten Sie erst dann men.
Home Connect de Gerät mit WLAN-Heimnetzwerk Gerät mit WLAN-Heimnetzwerk (Wi-Fi) mit WPS-Funktion verbin- (Wi-Fi) ohne WPS-Funktion ver- binden Wenn Ihr Router über eine WPS- Wenn Ihr Router über keine WPS- Funktion verfügt, können Sie das Ge- Funktion verfügt, können Sie das Ge- rät automatisch mit dem WLAN-Heim- rät manuell mit dem WLAN-Heimnetz- netzwerk (Wi-Fi) verbinden.
de Home Connect Wenn die Temperaturanzeige (Ge- Wenn die Temperaturanzeige (Ge- frierfach) zeigt, konnte das Ge- frierfach) zeigt, konnte das Ge- rät keine Verbindung mit dem rät keine Verbindung mit der WLAN-Heimnetzwerk (Wi-Fi) her- Home Connect App herstellen. stellen. In der Home Connect App prü- ‒...
Home Connect de Um das Signal zu verstärken, Home Connect Einstellungen zu- ‒ Repeater installieren. rücksetzen Update der Home Connect Soft- Wenn es zu Verbindungsproblemen Ihres Geräts mit Ihrem WLAN-Heim- ware installieren netzwerk (Wi-Fi) kommt oder Sie Ihr Das Gerät sucht in regelmäßigen Ab- Gerät in einem anderen WLAN-Heim- ständen nach Updates für die netzwerk (Wi-Fi) anmelden möchten,...
Eine ausführliche RED Konformitäts- ¡ Warme Speisen und Getränke erst erklärung finden Sie im Internet unter abkühlen lassen, bevor Sie diese www.siemens-home.bsh-group.com in das Kühlfach stellen. auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. Kältezonen im Kühlfach Durch die Luftzirkulation im Kühlfach...
Gefrierfach de Tipp: Lagern Sie unempfindliche Le- Die Zeitspanne zwischen der bensmittel in der wärmsten Zone, Einlagerung frischer Lebensmittel und z. B. Hartkäse und Butter. Käse kann dem völligen Durchfrieren ist abhängig so sein Aroma weiter entfalten, die von verschiedenen Faktoren: Butter bleibt streichfähig. ¡...
de Gefrierfach Lebensmittel direkt auf den Ab- Kleinere Lebensmittelmenge lagen und dem Gefrierfachboden schnell durchfrieren einlagern. Beachten Sie die Hinweise, wenn Sie Tipps zum Einkaufen von Tief- eine kleinere Lebensmittelmenge schnell durchfrieren möchten. kühlkost Die Lebensmittel in die hinten auf Beachten Sie die Tipps, wenn Sie dem großen Gefriergutbehälter auf- Tiefkühlkost einkaufen.
Gefrierfach de ¡ Milchprodukte, z. B. Käse, Butter – Kältebeständige Klebebänder und Quark Die Verpackung mit dem Inhalt ¡ fertige Gerichte und Speisereste, und dem Einfrierdatum beschriften. z. B. Suppen, Eintöpfe, gegartes Fleisch, gegarter Fisch, Kartoffel- Haltbarkeit des Gefrierguts bei speisen, Aufläufe und Süßspeisen −18 °C Zum Einfrieren ungeeignete Beachten Sie die Lagerzeiten, wenn...
de Abtauen Die Lebensmittel erreichen da- Auftaumethode Lebensmittel durch sehr tiefe Temperaturen und Mikrowelle Lebensmittel zum sofor- Sie können die Lebensmittel länger tigen Verzehr oder sofor- bei Raumtemperatur lagern. tiger Zubereitung Die Gefriergutbehälter mit dem Ge- Backofen oder Lebensmittel zum sofor- friergut entnehmen und an einem Herd tigen Verzehr oder sofor-...
Reinigen und Pflegen de Keine scharfen oder scheuern- Gerät zum Reinigen vorbereiten ▶ den Reinigungsmittel verwen- Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät zum den. Reinigen vorbereiten. Keine stark alkoholhaltigen Rei- ▶ nigungsmittel verwenden. Das Gerät ausschalten. → Seite 19 ¡ Wenn Sie Ausstattungsteile und Das Gerät vom Stromnetz trennen.
Seite 32
de Reinigen und Pflegen Ausziehbare Ablage entnehmen Die ausziehbare Ablage herauszie- hen, bis die Rastnase ausrastet. → Abb. Die Ablage absenken und seitlich herausschwenken. Türabsteller entnehmen Den Türabsteller nach oben anhe- ▶ ben und entnehmen. → Abb. Obst- und Gemüsebehälter entnehmen Den Behälter bis zum Anschlag herausziehen.
Störungen beheben de Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Boden des Kühlfachs ist Tauwasserrinne oder Ablauf- Reinigen Sie die Tauwasserrinne ▶ und das Ablaufloch. → Seite 31 nass. loch sind verstopft. Hinweise im Anzeigefeld Störung Ursache Störungsbehebung Meldung mit "D" oder "E" er- Die Elektronik hat einen Feh- Rufen Sie den Kundendienst.
Störungen beheben de Geräusche Störung Ursache Störungsbehebung Gerät brummt. Kein Fehler. Ein Motor läuft, Keine Handlung notwendig. z. B. Kälteaggregat, Ventila- tor. Gerät blubbert, surrt oder Kein Fehler. Kältemittel fließt Keine Handlung notwendig. gurgelt. durch die Rohre. Gerät klickt. Kein Fehler. Motor, Schalter Keine Handlung notwendig.
de Lagern und Entsorgen Geräteselbsttest durchführen Altgerät entsorgen Durch umweltgerechte Entsorgung Das Gerät ausschalten. → Seite 19 können wertvolle Rohstoffe wieder- Das Gerät nach ca. 5 Minuten wie- verwendet werden. der einschalten. → Seite 19 Innerhalb von 10 Sekunden nach WARNUNG dem Einschalten (Gefrierfach) Gefahr von Gesundheitsschäden! für 3 bis 5 Sekunden gedrückt hal- Kinder können sich im Gerät einsper- ten, bis ein akustisches Signal er-...
Kundendienst de tie für Privatverbraucher) im Europäi- Kundendienst Kundendienst schen Wirtschaftsraum beträgt 2 Jah- re (mit Ausnahme von Dänemark und Wenn Sie Fragen haben, eine Stö- Schweden, dort beträgt die Dauer 1 rung am Gerät nicht selbst beheben Jahr) gemäß den geltenden lokalen können oder das Gerät repariert wer- Garantiebedingungen.
Seite 38
de Technische Daten Weitere Informationen zu Ihrem Mo- dell finden Sie im Internet unter htt- ps://energylabel.bsh-group.com Diese Webadresse verlinkt auf die of- fizielle EU-Produktdatenbank EPREL, deren Webadresse zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht veröffent- licht war. Bitte folgen Sie dann den Anweisungen der Modelsuche.
Seite 112
GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG Fabriqué par BSH Hausgeräte GmbH titulaire des droits d’utilisation de la marque Siemens AG Prodotto da BSH Hausgeräte GmbH in quanto licenziatario del marchio di Siemens AG *9001476277*...