6 Inbetriebnahme der I/O-Box
–
Nach 2 Minuten schaltet sich das Lauflicht automatisch ab. Die Funktion der IO-Box bleibt
währenddessen erhalten. Insbesondere die Ein- und Ausgänge funktionieren weiterhin.
6.2.3
Abregelungsverhalten einstellen
Hauptmenü > Installation > Eisman
Abb. 6: Funktion „Einspeisemanagement (Eisman)"
Hinweise:
•
Wurden die Pins bereits zugeordnet, wird der aktuelle Zustand des
Rundsteuerempfängers grün hinterlegt dargestellt (siehe die Beispielabbildung
oben).
•
Gelb unterlegt informiert ein Hinweistext am unteren Bildschirmrand über die
ferngesteuerte Einspeisereduktion durch das EVU.
•
Die Zuordnung der Pins erfolgt unter Hauptmenü > Smart-Funktionen > Smart Home
> I/O-Box
Vorgehensweise:
•
Anzahl der genutzten Pins einstellen:
–
Im oberen Feld kann die Anzahl der genutzten Pins für das Einspeisemanagement
eingestellt werden. Diese Einstellung entspricht der Anzahl der Kontakte des
Rundsteuerempfängers.
•
Prozentwerte eingeben:
–
Nach der Tabelle des Energieversorgers sind nun die Prozentwerte der installierten
Leistung anzugeben, auf die die eingespeiste Leistung reduziert werden soll, wenn das
entsprechende Muster am Rundsteuerempfänger ausgegeben wird.
18
V1.30
HagerEnergy GmbH
I/O-Box-8-8