Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Ferngesteuertes Einspeisemanagement Über Rundsteuerempfänger; Einspeisemanagement Im S10 Hauskraftwerk (Eisman-Schaltung); Technische Spezifikationen Der I/O-Box - E3/DC I/O-Box-8-8 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HagerEnergy GmbH
3

Produktbeschreibung

Mit der I/O-Box können die Steuerbefehle eines Rundsteuerempfängers umgesetzt und an das
S10 Hauskraftwerk weitergegeben werden.
Als Hutschienenmodul wird die I/O-Box im Installationsverteiler des Hauses verbaut.
Die I/O-Box hat
8 digitale Ausgänge (ein Ausgang kann als Analogausgang genutzt werden),
8 digitale Eingänge und
1 analogen Eingang.
3.1
Ferngesteuertes Einspeisemanagement über
Rundsteuerempfänger
Immer dann, wenn das Stromnetz überlastet ist, z. B. an sonnigen Tagen mit wenig
Stromverbrauch, sendet das EVU ein Signal und drosselt alle Anlagen in einem Netzabschnitt.
Der Netzbetreiber (EVU) liefert einen Rundsteuerempfänger (RSE), der in den Installationsverteiler
eingebaut wird. Die ferngesteuerten binären Steuersignale des Rundsteuerempfängers müssen an
den Wechselrichter weitergegeben werden.
Netzbetreiber Aare Energie AG:
Der Netzbetreiber „Aare Energie AG" fordert von Produzenten von Energieerzeugungsanlagen
(Anlagen kleiner oder gleich 13,80 kVA) die technische Umsetzung des ferngesteuerten
Einspeisemanagements.
3.2
Einspeisemanagement im S10 Hauskraftwerk (Eisman-
Schaltung)
Der Rundsteuerempfänger wird über eine Steuerleitung mit der I/O-Box verbunden.
Die I/O-Box setzt die binären Steuersignale des Rundsteuerempfängers in für den Wechselrichter
des S10 Hauskraftwerks „verwertbare" Befehle um.
3.2.1

Technische Spezifikationen der I/O-Box

Mehrstufiges (16-faches) und ferngesteuertes Einspeisemanagement (Eisman-Schaltung)
Umsetzung der binären Steuerungssignale des Rundsteuerempfängers über die I/O-Box für
Energieerzeugungsanlagen
Kommunikation zwischen I/O-Box und S10-Wechselrichter per CAN-Repeater
3.2.2

Umsetzung in der Software des S10 Hauskraftwerks

Das S10 Hauskraftwerk reduziert die Einspeiseleistung entsprechend den Vorgaben des EVU.
Die Schaltkonfiguration ist durch den Installateur konfigurierbar.
Der Endkunde sieht auf dem Display des S10 Hauskraftwerks wann die Leistungsreduktion
aktiviert und deaktiviert wurde.
Bei Farm-Anlagen wird die gesamte Farm heruntergeregelt.
I/O-Box-8-8
3 Produktbeschreibung
V1.30
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis