Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pin-Zuordnungen Vornehmen - E3/DC I/O-Box-8-8 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HagerEnergy GmbH
Hinweis:
Anlagenbetreiber, die nicht am Einspeisemanagement teilnehmen, dürfen maximal
70 Prozent der installierten Leistung einspeisen.
Leistungsreduktion bezogen auf:
Geben Sie hier vor, auf welche Leistung sich die Leistungsreduktion bezieht:
– PV-Leistung
– Anschlusswirkleistung
Tippen Sie den entsprechenden Button an.
6.2.2

PIN-Zuordnungen vornehmen

Hauptmenü > Smart Funktionen > Smart Home > I/O-Box
Abb. 5: Funktion „I/O-Box"
In dieser Funktion ordnen Sie der I/O-Box die einzelnen Pins des Rundsteuerempfängers zu.
Wurden mehrere I/O-Boxen angeschlossen, kann mit den Pfeil-Tasten vor- und zurückgeblättert
werden.
Vorgehensweise:
Pins zuordnen:
Ordnen Sie den belegten Eingängen der I/O-Box die entsprechenden Pins des
Rundsteuerempfängers zu.
„PowerReducerPinA" entspricht dabei dem ersten Bit des Bitmusters in der Funktion
Eisman (s. u.). Die anderen Benennungen verhalten sich entsprechend.
Hilfefunktion zur Identifizierung der I/O-Box nutzen:
Wenn nicht bekannt ist, an welche I/O-Box der Rundsteuerempfänger angeschlossen
wurde, kann die gesuchte I/O-Box über den Button identifizieren erkannt werden.
Jede vorhandene und angeschlossene I/O-Box wird mit einem Lauflicht angesteuert. Das
Lauflicht wird durch die Anzeige der ID unterbrochen, die auch in der Überschrift der
Funktion zu sehen ist. Die der Nummer entsprechende LED blinkt auf.
I/O-Box-8-8
6 Inbetriebnahme der I/O-Box
V1.30
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis