Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellanleitung Für Funkantriebe Suneo Io Von Somfy; Merkmale Der Funksender; Änderung Der Unteren Endlage; Weitere Sender Einlernen - Valetta LUNA Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
LUNA KASSETTENMARKISE
EINSTELLANLEITUNG FÜR FUNKANTRIEBE SUNEO IO VON SOMFY
ACHTUNG:
Die untere Endlage der Markise ist werkseitig eingestellt. Die obere Endlage wird nicht eingestellt, da diese über
Drehmoment angefahren wird. Eine Änderung ist nur erforderlich, wenn die untere Endlage neu eingestellt werden soll.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
grün/gelb
( PE )
2
3
1
leer
blau
schwarz
( N )
( L1 )
BESONDERHEITEN VON FUNKSTEUERUNGEN io-Funkfrequenz: 868,25 MHz
Die Steuerung sollte nicht in direkter Nähe metallischer Flächen installiert werden. Starke lokale Sendeanlagen (z.B. Funk-Kopfhörer), deren
Sendefrequenz mit der Steuerung identisch ist, können die Funktion beeinflussen.

MERKMALE DER FUNKSENDER

1 W: unidirektional (one Way, können nur senden)
2 W: bidirektional (two Way, können senden u. empfangen
Die Sender-Reichweite beträgt bei unidirektionalem Sender (1W) 15 Meter ohne Betonwand. Bei bidirektionelem Sender (2W) bis zu 20 Meter bei zwei
Betonwänden. Folgende Sender sind unidirektional (1W): Situo Mobile io, Smoove 1 io, Smoove Origin io und Smoove A/M io. In jeden Sunea io-Antrieb
können max. 9 unidirektionale Sender (1W) eingelernt werden, davon max. 3 Windsensoren, z.B. Eolis 3D WireFree io, Eolis WireFree io. Bidirektionale
Sender (2W) können beliebig viele in den Sunea io-Antrieb eingelernt werden.
Sunea io-Antriebe können nicht mit einem RTS Funksender (433,42 MHz) bedient werden.
Ebenso können RTS Antriebe nicht mit einem io Funksender (868,25 MHz) betrieben werden.
MONTAGE
ÄNDERUNG DER UNTEREN ENDLAGE
(nur nötig, wenn die werkseitige Einstellung geändert werden soll)
Die untere Endlage der Markise ist werkseitig eingestellt. Die
obere Endlage wird nicht eingestellt, da diese über Drehmoment
angefahren wird. Eine Änderung ist nur erforderlich, wenn die untere
Endlage neu eingestellt werden soll.
Bei Bedarf kann die untere Endlage verändert werden. Benutzen Sie
hierzu bitte eine Steuerung ohne Rückinformation (1W), z.B. Situo
Mobile io.
1. Fahren Sie über die Taste "AB"
2. Drücken Sie gleichzeitig für
AUF
Stop/my
3. Stellen Sie über die Tasten "AUF"
AB
4. Drücken Sie die mittlere
5. Die untere Endlage ist neu
6. Probelauf
Die Anschlussleitung muss min. 30 cm Restlänge haben. Bei
kürzerer Restlänge wird die integrierte Antenne beschädigt
und es kann zu Empfangsproblemen kommen.
Der Sunea io muss entsprechend der Klemmenbelegung an-
geschlossen werden.
Bei Anschlussarbeiten muss die Stromzufuhr unter-
brochen werden. (Sicherung herausnehmen!)
Die Anlage ist nach VDE über einen vorgeschalteten
FI-Schutzschalter abzusichern.
Für den elektrischen Anschluss dürfen nur Kabel- und Steck-
verbindungen mit einer Schutzklasse von mind.
IP 54 verwendet werden.
Um die Markise bei der Montage bedienen zu können, muss der Antrieb an das Somfy-Probekabel an ge-
schlossen werden. Für die Stromversorgung des Antriebes, muss die „Auf"-Taste des Probekabels gedrückt
Auf
werden. Anschliessend kann der Antrieb über den mitgelieferten Funk-Handsender bedient werden.
Der Funk-Handsender ist auf den Antrieb eingelernt. Ausserdem ist die obere und untere Standard-Endlage
bereits werkseitig eingestellt und muss nicht mehr programmiert werden. Der Antrieb schaltet in der oberen
Endlage bei Erreichen eines bestimmten Nenndrehmomentes selbständig ab.
die Markise komplett aus (Antrieb
schaltet selbsttätig ab).
ca. 5 sec. die Tasten "AUF" und
"AB", bis die Anlage kurz hin und
herfährt.
oder "AB"die neue, gewünschte
Endlage der Markise ein.
"Stop"-Taste, bis die Anlage
erneut kurz hin und herfährt.
programmiert.
Technische Änderungen vorbehalten.
HINWEIS: Der bauseitige Anschluss von Antrieb und
Steuerung muss durch einen Elektro-Fachbetrieb erfolgen.

WEITERE SENDER EINLERNEN

(oder eingelernte Steuerungen ohne Rückinformation (1W) löschen)
In jeden Sunea io-Antrieb können max. 9 Steuerungen ohne
Rückinformation (1W) eingelernt werden, davon max. 3 Wind-
sensoren, z.B. Eolis 3D WireFree io, Eolis WireFree io.
Um weitere Sender einzulernen (oder diese zu löschen) benötigen
Sie immer einen bereits eingelernten Sender.
Steht kein entsprechender Sender mehr zur Verfügung, wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler um weitere Informationen zu erhalten.
PROGrammier-
taste
Seite 18
Rev.0/2022_
04.2022
Verlegen Sie die Anschlussleitung
des Antriebes in einer Schlaufe
nach unten, damit kein Wasser in
den Antrieb eindringen kann.
- Beschädigung der internen
Elektronik im Antrieb
1. Drücken Sie für ca. 2 sec. die
PROGrammiertaste auf der Rückseite
des Senders, der bereits auf den
Funkantrieb eingelernt ist.
Die Anlage bewegt sich kurz und ist
somit in der sogenannten
„Lernbereitschaft".
2. Drücken Sie kurz die
PROGrammiertaste des Senders,
der neu eingelernt (oder gelöscht)
werden soll.
Die Anlage fährt wieder kurz hin und
her.
3. Der neue Sender ist eingelernt
(bzw. gelöscht).
4. Probelauf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis