Smart Meter Reader W-LAN
4. Erklärung der Zustandsanzeige (LED)
Durch die am Gerät angebrachte LED werden 5 unterschiedliche Betriebszustände
angezeigt. Unterschieden wird hierbei die Anzahl der
LED
blinkt 1x
LED Dauer aktiv
Blinkt 2x
blinkt 3x
blinkt 4x
blinkt 6x
Bedeutung
Gerät in Bereitschaft, aktuell keine Lese- oder Sendeaufträge
(normaler Auslesezyklus ist aktiv, blinkt etwa alle 60s)
Gerät ist Betriebsbereit, eine SML Sequenz wurde als gültig
erkannt und die Daten werden nun extrahiert und versendet.
Nach erfolgreichem Datenversand erlischt die LED. Tritt wäh-
rend der Datenextraktion oder dem Versand ein Fehler auf,
erlischt die LED sofort und der Vorgang wird bis zu 5x wieder-
holt.
Datenversand nicht erfolgreich, die Verbindung zur Datenbank
konnte nicht hergestellt werden. Eine mögliche Ursache kann
sowohl die fehlende Verbindung zum WLAN Access Point,
kurz APN, oder das nicht Zustandekommen der Verbindung
mit dem Server wegen Verbindungsabbruch durch zu geringe
Signalqualität. (es werden im Abstand von ca. 1 Minute max. 5
Sendeversuche unternommen. Sind diese ohne Erfolg, kehrt
das Smart MeterGateway WLAN zum normalen Auslesezyklus
zurück)
Beim ersten Start des Gerätes Anzeige für die Initialisierung.
Bei mehrfachen Auftreten ein Indikator für den Verlust eines
oder mehrerer Informationen zu den Geräteeinstellungen.
(APN bzw. Zugang zur Datenbank)
Während eines Leseversuches der SML Sequenz startet ein
interner Timer. Dieser wird durch das Erkennen von Escape,
ESC bzw. 0x1B, zurück gesetzt. Kommt dieses Zeichen im
erkannten Datenstrom nicht vor, wird der nächste Leseversuch
automatisch gestartet. Die Leseversuche werden bis zum
korrekten Einlesen und Versand der Informationen max. 5 mal
wiederholt.
Zu diesem Fehlerbild führt meist der nicht korrekte Sitz des
Auslesekopfes auf der optischen Schnittstelle des eHZ.
Parametrierungsmodus wird verlassen.
6