Herunterladen Diese Seite drucken

Wireless Netcontrol Smart Meter Reader W-LAN Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Smart Meter Reader W-LAN
es Notwendig, beim Gerätestart das Gerät nicht auf der optischen Schnittstelle des
Zählers montiert zu haben. Jede vollständige Parametereingabe wird durch einmali-
ges aufleuchten der LED quittiert. Am Ende der Parametrierung ist zwingend die
Zeichenfolge !SAVE! , zum Speichern der getätigten Eingaben zu senden. Nur so
werden die neuen Parameter oder auch Änderungen dauerhaft im Gerätespeicher
abgelegt. Dieser wird auch bei jedem Neustart des Gerätes ausgelesen und die
gefunden Informationen als Parametrierung verwendet. Wenn 30s lang keine Einga-
ben getätigt werden, verlässt das Gerät automatisch den Parametriermodus und
startet die normale Funktion. Dies wird durch 6-maliges blinken der LED signalisiert.
Vor der ersten Messwertaufnahme erfolgt allerdings immer eine Prüfung, ob die
hinterlegten Parameter für den Betrieb des Gerätes ausreichend sind. Wird erkannt,
dass die Funktion nicht gegeben ist, wird nach einer kurzen Pause erneut der Para-
metriermodus gestartet. Dies wird durch ein dreimaliges Blinken der Funktions- LED
angezeigt.
Während des Gerätestartes darf der Smart Meter Reader nicht auf der
opt. Schnittstelle des Zählers montiert sein. Denn nach zuschalten der
Netzspannung beginnt eine 30s Leseschleife zum Parametrieren, welche
durch jedes erkannte Zeichen neu gestartet wird. Die normale Funktion
des Gerätes endet erst nach dem Ende des Parametriermodus und wird
durch mehrmaliges Blinken angezeigt.
Für die Durchführung der Parametrierung ist ein opt. Tastkopf nach IEC 62056-21
(ehem. IEC 1107) sowie ein Terminalprogramm notwendig. Beides können Sie auf
Anfrage über unseren Vertrieb anfordern.
Grundlegend für die Kommunikation ist ein korrektes Erkennen und Installieren der
Treiber für den optischen Lesekopfes. Beim ersten Anschluss des Lesekopfes erfolgt
automatisch die Geräteinstallation durch Windows. Hierbei wird ein neuer COM-Port
erzeugt und in der Auflistung angezeigt.
Starten Sie das Terminalprogramm und führen Sie die Grundeinstellungen für die
Verbindung durch. Verwenden Sie folgende Einstellungen:
Als Anschluss den im Geräte- Manager zugewiesener COM-Port
9600 Baud, 8 Daten- und 1 Stop-Bit, Parität auf None/ keine
Die Nummer des vom System zugeordneten COM-Port können Sie den Informatio-
nen im Geräte-Manager Ihres PCs unter folgendem Pfad entnehmen.
���������� → ������������������������������ → ������ä���� − �������������� → ������������ü������ [ ������ & ������ ]
3

Werbung

loading