Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - AER Compact mobile Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact mobile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.Wichtige Sicherheitshinweise

Die folgenden Hinweise dienen der Minimierung des Verletzungsrisikos durch Feuer oder Stromschlag.
C AU T I O N
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
AT T E N T I O N
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS OUVRIR
1. Lesen Sie diese Sicherheitshinweise aufmerksam, bevor
Sie das Gerät benutzen.
2. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise sorgfältig auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen, Anweisungen und zusätzli-
che Aufschriften auf dem Gerät.
4. Dieses Gerät wurde nur für den Betrieb unter normalen
klimatischen Bedingungen (gemäßigtes Klima) entwickelt.
5. Installieren und verwenden Sie Ihren Verstärker nicht in
der Nähe von Wasser, oder wenn Sie selbst naß sind.
6. Setzen Sie Ihr Gerät keinen plötzlichen großen Tempera-
turschwankungen aus. Dies könnte Kondenswasserbil-
dung im Gerät hervorrufen und es beschädigen. Im Fall
von Kondenswasserbildung lassen sie bitte das Gerät vor
der Benutzung vollkommen austrocknen.
7. Betreiben Sie Ihr Gerät an einem geschützten Ort, wo
niemand auf Kabel treten oder über sie stolpern und sie
beschädigen kann.
8. Achten Sie auf eine ungehinderte Belüftung des Verstär-
kers, verdecken Sie nie Belüftungsöffnungen oder -gitter.
9. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie den
Verstärker reinigen oder für längere Zeit nicht benutzen.
Verwenden Sie für die Reinigung ein trockenes Tuch.
Vermeiden Sie den Einsatz von Putzmitteln und achten Sie
darauf, daß keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
10. Verwenden Sie nur passende Ersatzsicherungen mit
gleichem Nennstrom und gleicher Abschaltcharakteristik.
Sicherungen niemals flicken! Ziehen Sie vor dem Ersetzen
einer Sicherung den Netzstecker. Brennt eine Sicherung
nach kurzer Zeit erneut durch, muß das Gerät überprüft
werden.
11. Installieren Sie Ihren Verstärker nie in der Nähe von Gerä-
ten mit starken elektromagnetischen Feldern, wie großen
Netztransformatoren, rotierenden Maschinen, Neonbe-
leuchtung etc. Verlegen Sie Signalkabel nicht parallel zu
Netzkabeln.
12. Das Innere des Geräts enthält keine durch den Benutzer
zu wartenden Teile. Um eine Gefährdung durch Strom-
schlag auszuschließen, darf das Gerät nicht geöffnet
werden. Überlassen Sie Wartung, Abgleich und Reparatur
qualifiziertem Fachpersonal. Im Fall eines Fremdeingriffs
erlischt die 2-jährige Garantie.
Das Blitzsymbol im gleichseiti-
gen Dreieck soll den Benutzer
vor unisolierter, gefährlicher
Spannung innerhalb des Ge-
häuses dieses Produkts warnen, die zu
einem elektrischen Schlag führen kann.
13. Für die Einhaltung der EMV-Forderung müssen geschirm-
14. Verwenden Sie immer einen geerdeten Netzanschluß
15. Verkabeln Sie Ihren Verstärker nur im ausgeschalteten
16. Dieses Gerät muß in der Nähe einer Netzsteckdose einge-
17. Dieses Produkt kann bleibende Hörschäden verursachen.
18. Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequel-
19. Stellen Sie keine Quellen von offenem Feuer, wie Kerzen,
20. Achten Sie darauf, daß keine Gegenstände auf das Gerät
21. Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen unstabilen Rollwa-
Das Ausrufezeichen im
gleichseitigen Dreieck soll den
Benutzer auf wichtige Hinweise
zu Betrieb und Instandhal-
tung (Service) dieses Produkts in den
beiliegenden schriftlichen Unterlagen
aufmerksam machen.
te Kabel mit korrekt angeschlossenen Steckverbindern für
alle Signalanschlüsse verwendet werden.
mit der richtigen Netzspannung. Falls Sie Zweifel haben,
ob der Anschluß geerdet ist, lassen Sie ihn durch einen
qualifizierten Fachmann überprüfen.
Zustand.
setzt werden und sich leicht vom Netz trennen lassen. Der
Netzstecker muß ohne weiteres zugänglich sein. Achten
Sie darauf, daß niemand auf das Netzkabel tritt und daß
es nicht eingeklemmt werden kann, insbesondere an
Steckern, Kabelkupplungen und an der Stelle, wo es aus
dem Gerät austritt.
Betreiben Sie es nicht für längere Zeit mit hoher oder
unangenehmer Lautstärke. Falls Sie einen Hörverlust
oder Klingeln in den Ohren bemerken, sollten Sie einen
Ohrenarzt aufsuchen.
len wie Heizkörpern oder anderen Gegenständen, die
Wärme abgeben, auf.
auf das Gerät.
fallen und keine Flüssigkeiten durch Öffnungen in das Ge-
häuse gelangen. Stellen Sie sicher, daß keine flüssigkeits-
gefüllten Gegenstände, wie Vasen, auf das Gerät gestellt
werden.
gen, Ständer, Stativ, Ausleger oder Tisch. Das Gerät kann
herunterfallen und ernsthafte Verletzungen
verursachen oder selbst beschädigt werden.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact mobile2

Inhaltsverzeichnis