Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zur Wartung; Personenbezogene Sicherheitshinweise; Restgefahren; Schulungen - AL-KO EASYAIR Montage- Und Bedienungsanleitung

Kompakt-lüftungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EASYAIR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Alle elektrischen Teile sind durch feststehende, sicher befestigte und nur durch eine mit Werkzeug zu entfernende
Abdeckung aus Isolierstoff (Schaltschrankhaube) geschützt.
Vermeiden Sie Funkenbildung in der Nähe des EASYAIR
Tragen Sie während des Betriebs des EASYAIR
2.3.2

Sicherheitshinweise zur Wartung

Schadhafte Bauteile dürfen nur durch Original-Ersatzteile ersetzt werden.
Bei Reparatur- und Wartungsarbeiten ist das EASYAIR
Allgemeine Wartungshinweise der Montage- und Bedienungsanleitung der AL-KO THERM müssen unbedingt be-
achtet werden.
Beachten Sie die Nachlaufzeit der Ventilatoren. Halten Sie vor dem Öffnen der Revisionstüren eine Wartezeit von
mindestens 3 Minuten ein, bis die Laufräder der Ventilatoren stehen.
2.3.3

Personenbezogene Sicherheitshinweise

Das EASYAIR
®
der Benutzung beauftragt sind.
Für Arbeiten an dem EASYAIR
Um Gefahren innerhalb des Betriebes zu vermeiden gelten über diese Montage- und Bedienungsanleitung hinaus
alle Werks-, Betriebs- und Arbeitsanweisungen des Betreibers.
Die Montage- und Bedienungsanleitung ist an geeigneter Stelle in der Arbeitsstätte bekannt zu machen.
Der Betreiber des EASYAIR
betrieblichen Gegebenheiten eine Betriebsanweisung in verständlicher Form und in der Sprache der Beschäftigten zu
erstellen.
2.4

Restgefahren

Gefahren können von der Anlage ausgehen, wenn sie nicht von geschulten Personen bedient und/oder unsachgemäß
oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird.
Restgefahren sind potentielle, nicht offensichtliche Gefahren, wie z. B.:
Verletzungen durch Nichtbeachten der Sicherheitshinweise, Normen, Richtlinien oder Vorschriften.
Verletzungen durch unkoordiniertes Arbeiten.
Gefährdung durch Arbeiten an der elektrischen Anlage, an den Kabeln und Anschlüssen.
Transportieren, Entpacken und Aufstellen des Gerätes; hier kann es zu Quetschungen, Schnittverletzungen, Stich-
verletzungen bzw. zu Stoßverletzungen kommen.
Kippen des Gerätes; unebene und lose Untergründe begünstigen ein Kippen des Gerätes.
Bei der Aufstellung des Gerätes und der Zubehörteile besteht die Gefahr zu stolpern, zu rutschen, zu stürzen und
abzustürzen.
Stromschlag: die Gefahr besteht durch beschädigte und defekte elektrische Komponenten.
Elektrische Anschlussleitung: Gefahr durch Stolpern, Stürzen und Rutschen.
Lärm (Gehörschäden).
Menschliches Fehlverhalten: Nicht Beachtung der Sicherheitshinweise, Normen und Vorschriften.
2.5

Schulungen

Der Betreiber des AL-KO EASYAIR
Beachtung der Montage- und Bedienungsanleitung sowie der gesetzlichen Bestimmungen.
Bestimmungsgemäßer Betrieb des AL-KO EASYAIR
Beachtung aller Werks-, Betriebs- und Arbeitsanweisungen am Aufstellungsort des Betreibers.
Verhalten im Notfall.
VDI 6022
3313736
darf nur von Personen betrieben werden, die in der Handhabung unterwiesen und ausdrücklich mit
ist persönliche Schutzausrüstung erforderlich!
®
Gerätes hat unter Berücksichtigung der Montage- und Bedienungsanleitung und den
®
muss sein Personal regelmäßig zu folgenden Themen schulen:
®
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten!
Gerätes.
®
Gerätes persönliche Schutzausrüstung (z. B. Gehörschutz).
®
allpolig vom Netz zu trennen.
®
Gerätes.
®
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis