Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltbilder; Anschlussklemmen; Signalbeschreibung; Technische Daten - Dold SAFEMASTER BH 5903 Datenblatt Und Betriebsanleitung

Not-aus-modul mit netzausfallerkennung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAFEMASTER BH 5903:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schaltbilder

A1
A1
13 23 33
S11
S12
S13
K1
S14
S41
S42
K2
S43
S44
A2
14 24 34
A2
BL 5903.03
A1
A1
13 23 31
S11
S12
S13
K1
S14
S41
S42
K2
S43
S44
A2
14 24 32
A2
BL 5903.22

Anschlussklemmen

Klemmenbezeichnung
A1+
A2
S12, S14, S42, S44
S11, S13, S41, S43
13, 14, 23, 24, 33, 34
31,32
S11 S13
S12 S14
13 23 33
S41
14
24 34
S42
S44
S43
M8087_a
S11 S13
S12 S14
13 23 31
S41
14 24 32
S42
S44 S43
M8088_a

Signalbeschreibung

+ / L
- / N
Steuereingänge
Steuerausgänge
Schließer zwangsgeführt für
Freigabekreis
Öffner zwangsgeführt für
Meldesignal

Technische Daten

Eingang
Nennspannung U
:
N
Spannungsbereich:
bei max. 5 % Restwelligkeit:
Nennverbrauch:
Nennfrequenz:
Steuerspannung über
S11, S13, S41, S43:
Steuerstrom über
S12, S14, S42, S44:
Mindestspannung an
Klemmen S12, S14, S42, S44: DC 16 V
Absicherung des Gerätes:
Ausgang
Kontaktbestückung
BH/BL 5903.03:
BH/BL 5903.22:
Einschaltzeit typ. bei U
:
N
Handstart:
Automatischer Anlauf:
Abschaltzeit typ. bei U
:
N
bei Unterbrechung der
Versorgungsspannung:
bei Unterbrechung in S12, S22: 15 ms
Ausgangsnennspannung:
Schalten von Kleinlasten:
Thermischer Strom I
:
th
Schaltvermögen
nach AC 15
Schließer:
Öffner:
nach DC 13 bei 0,1 Hz:
Elektrische Lebensdauer
nach AC 15 bei 2 A, AC 230 V: 10
Zulässige Schalthäufigkeit:
Kurzschlussfestigkeit
max. Schmelzsicherung:
Sicherungsautomat:
Allgemeine Daten
Nennbetriebsart:
Temperaturbereich
Betrieb:
Lagerung:
Betriebshöhe:
Luft- und Kriechstrecken
Bemessungsstoßspannung /
Verschmutzungsgrad:
EMV
Statische Entladung (ESD):
HF-Einstrahlung:
80 MHz ... 2,7 GHz:
Schnelle Transienten:
Stoßspannung (Surge)
zwischen
Versorgungsleitungen:
zwischen Leitung und Erde:
HF-leitungsgeführt:
Funkentstörung:
6
BH 5903
BL 5903
DC 24 V
AC 24, 110, 230 V
-
0,8 ... 1,1 U
N
0,85 ... 1,15 U
-
N
Max. 170 mA
Max. 7 VA
-
50 / 60 Hz
Impulse max. 23 V bei U
N
Je 4,5 mA bei U
N
Intern mit PTC
3 Schließer
2 Schließer, 1 Öffner (darf nur als
Meldekontakt verwendet werden)
Max. 45 ms
Max. 800 ms,
wenn Spannungsausfall > ca. 150 ms
Max. 7 s,
wenn Spannungsausfall < ca. 150 ms
Max. 18 ms
AC 250 V
DC: siehe Lichtbogengrenzkurve*
≥ 100 mV
5 A
3 A / AC 230 V
IEC/EN 60947-5-1
2 A / AC 230 V
IEC/EN 60947-5-1
8 A / DC 24 V
IEC/EN 60947-5-1
Schaltspiele
IEC/EN 60947-5-1
5
Max. 1200 Schaltspiele / h
6 A gG / gL
IEC/EN 60947-5-1
C 8 A
Dauerbetrieb
± 0 ... + 50 °C
- 25 ... + 85 °C
≤ 2000 m
4 kV / 2 (Basisisolierung) IEC/EN 60664-1
8 kV (Luftentladung) IEC/EN 61000-4-2
10 V / m
IEC/EN 61000-4-3
2 kV
IEC/EN 61000-4-4
1 kV
IEC/EN 61 000-4-5
2 kV
IEC/EN 61 000-4-5
10 V
IEC/EN 61 000-4-6
Grenzwert Klasse A*)
*) Das Gerät ist für den Einsatz in einer
industriellen Umgebung (Klasse A,
EN 55011) vorgesehen.
Beim Anschluss an ein Niederspan-
nungs-Versorgungsnetz (Klasse B,
EN 55011) können Funkstörungen
entstehen.
Um dies zu verhindern, sind geeignete
Maßnahmen zu ergreifen.
BH 5903, BL 5903 / 26.01.21 de / 297A
)
EN 55011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Safemaster bl 590300530890053476

Inhaltsverzeichnis