Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ir-Reichweitenverlängerung Anschließen; Anschluss Ans Netz; Zwei Geräte In Reihe Schalten; Einsetzen/Wechseln Der Batterien - Omnitronic LUB-27 Bedienungsanleitung

Speach switch box
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.3 IR-Reichweitenverlängerung anschließen
Schließen Sie bei Bedarf die separat erhältliche IR-Reichweitenverlängerung über den 3,5-mm-
Klinkenstecker an die Buchse EXT IR RECEIVER an.

5.4 Anschluss ans Netz

Verbinden Sie zuletzt das Netzteil mit der Netzanschlussbuchse am Gerät und die Anschlussleitung mit dem
Netzteil. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose ein. Das Netzkabel kann durch die Zugentlastung sicher
am Gerät befestigt werden. Betreiben Sie das Gerät immer nur mit diesem passenden Netzteil. Trennen Sie
immer die Verbindung zum Netz, wenn Sie die Leitungen umstecken, das Gerät an einen anderen Platz
stellen wollen oder bei längeren Betriebspausen.
5.5 Zwei Geräte in Reihe schalten
Um das System auf 14 Lautsprecherzonen im 2/7-Modus zu erweitern, lassen sich auch zwei Geräte in
Reihe schalten.
1. Verbinden Sie die Lausprecherausgänge eines Verstärkers jeweils über die separat erhältlichen Y-Kabel
mit den Schraubklemmenpaaren ZONE A von beiden Geräten (siehe Abb. 3 auf Seite 4).
2. Soll ein weiterer Verstärker verwendet werden, verbinden Sie diesen jeweils mit den Schraubklemmen-
paaren ZONE B.

5.6 Einsetzen/Wechseln der Batterien

1. Zum Einsetzen der Batterien entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der
Fernbedienung.
2. Legen Sie zwei 1,5-V-Microbatterien (Typ AAA) wie im Batteriefach angegeben ein. Bringen Sie die
Batteriefachabdeckung wieder an.
3. Wird die Fernbedienung für längere Zeit (ca. 1-2 Wochen) nicht benutzt, nehmen Sie bitte die Batterien
heraus, um das Gerät vor einem eventuellen Auslaufen zu schützen. Bitte beachten Sie auch das
Kapitel Sicherheitshinweise.
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien.
Nur durch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen.
Alte und verbrauchte Batterien bzw. defekte Akkus bitte fachgerecht entsorgen.
Diese gehören nicht in den Hausmüll! Bitte bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben.
ACHTUNG!
ENTSORGUNGSHINWEIS
15/28
00048166.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis