Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stand-By-Betrieb; Ausschalten - Melitta cup Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cup:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5�2�2

Stand-by-Betrieb

Im täglichen Betrieb reicht es aus, die Maschine nur über
das Display ein- und auszuschalten (Stand-by-Betrieb):
1. Je nach Betriebsart führen Sie Folgendes aus:
• SB-Betrieb: Halten Sie einen der Chipschlüssel
in die Kontaktfläche vorne am Gerät (siehe
Kapitel 5.1.4 auf Seite 10).
• Kellnerbetrieb: Berühren Sie das Display.
Im Display erscheint die Frage „Gerät einschalten?".
Power-Up
Gerät einschalten?
Nein
2. Bestätigen Sie diese mit „Ja".
Der Einschaltvorgang wird gestartet und dauert mehrere
Minuten.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr am Getränkeauslauf!
Beim Spülen der Leitungen läuft heißes Wasser aus dem
Getränkeauslauf.
• Nicht unter die Ausläufe greifen.
͵ Die Leitungen werden gespült.
͵ Die Maschine wird auf Soll-Temperatur aufgeheizt.
Der Einschaltvorgang wird durch eine blinkende LED
neben der Chipschlüssel-Kontaktfläche angezeigt. Die
LED leuchtet dauerhaft, wenn die Maschine ausgabebe-
reit ist.
9 Die Maschine ist betriebsbereit.
Hinweis
Nach dem Einschalten der Maschine müssen
die Füllstände der Vorratsbehälter kontrolliert
werden. Bei Bedarf müssen die Vorratsbehälter
aufgefüllt und die Füllstände bestätigt werden.
36132 • 20200203
Ja
Abb. 5: Gerät einschalten
5�2�3

Ausschalten

Hinweis
Aus hygienischen Gründen darf die Maschine
nur im gereinigten Zustand ausgeschaltet
werden.
Verwenden Sie grundsätzlich die Funktion
„Komplettsystem reinigen und ausschalten".
Die Funktion „Ausschalten" (im Manager-
menü) darf nur benutzt werden, wenn eine
Reinigung des Komplettsystems durchgeführt
und seitdem kein Produkt mehr ausgegeben
wurde.
Beim
Ausschalten
geht
Stand-by-Betrieb.
Nächste Reinigung heute
Uhr
Komplettsystem reinigen
2
Komplettsystem reinigen und
ausschalten
Information: Nach dem Start der Reinigung ist kein Abbruch möglich!
1
1. Berühren Sie im Display das Menüsymbol „≡" (1) und
anschließend „Reinigung".
͵ Im SB-Betrieb müssen Sie sich zuvor mit einem
User-Chipschlüssel einloggen (siehe Kapitel 5.1.4
auf Seite 10).
2. Berühren Sie die Schaltfläche „Komplettsystem
reinigen und ausschalten" (2).
͵ Die weitere Vorgehensweise ist im Kapitel 8.7 auf
Seite 30 beschrieben.
9 Das Reinigungsprogramm wird ausgeführt. Die
Maschine wird anschließend ausgeschaltet.
Betrieb
die
Maschine
in
den
Reinigung
in
Touchscreen reinigen
Mixer spülen
Abb. 6: Maschine ausschalten
11
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis