Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sabo SAU15033 Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAU15033:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Verlä ngern des Kabels nur 1 Verlä ngerungskabel verwenden. Nicht mehrere Verlä ngerungskabel
miteinander verbinden.
Das Verlä ngerungskabel muss einen Schutzleiter haben. Bei einer Netzspannung von 220 Volt bis 240 Volt
mü ssen die Adern des Verlä ngerungskabels folgenden Querschnitt haben:
Verlä ngerungskabel bis 20 m Lä nge: AWG 15 / 1,5 mm²
Verlä ngerungskabel von 20 m bis 50 m Lä nge: AWG 13 / 2,5 mm²
Das Ladegerä t nicht verwenden, wenn es einen schweren Stoß erhalten hat, fallen gelassen wurde oder
anderweitig beschä digt worden ist. Wenn das Ladegerä t beschä digt ist, muss es ausgetauscht werden. Es
kann nicht repariert werden. Das Ladegerä t nicht auseinandernehmen und nicht versuchen, es zu reparieren.
Vor der Reinigung des Ladegerä ts die Batterie entfernen und den Stecker aus der Steckdose ziehen. Das
Ladegerä t nur mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Kein Wasser oder Reinigungsmittel verwenden –
Gefahr von Feuer oder Stromschlag!
Das Ladegerä t nicht kurzschließ en. Niemals Gegenstä nde in die Ladekontakte stecken.
Die Belü ftungsschlitze des Ladegerä tes freihalten. Das Ladegerä t nicht auf einen weichen Untergrund, z.B.
Decke, Kissen, stellen.
Das Ladegerä t nach der Benutzung vom Stromnetz trennen und an einem kü hlen, trockenen Ort aufbewahren.
Bei Lagerung in feuchten Bereichen kann es zu Korrosion von Klemmen und elektrischen Kontakten kommen.
Kontakte an Ladegerä t und Batterie auf Verschmutzung und Korrosion prü fen. Gegebenenfalls fachgerecht
reinigen.
Keine elektrisch leitenden Materialien oder andere Fremdkö rper in das Ladegerä t gelangen lassen.
Das Ladegerä t darf nicht von Personen (einschließ lich Kindern) mit beeinträ chtigten kö rperlichen oder
geistigen Fä higkeiten oder eingeschrä nkter Wahrnehmung benutzt werden, soweit sie nicht von einer Person,
die fü r ihre Sicherheit verantwortlich ist, im Gebrauch des Gerä ts unterwiesen worden sind.
Kinder mü ssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Ladegerä t spielen kö nnen.
Niemals versuchen, nichtaufladbare Batterien mit dem Ladegerä t aufzuladen.
Das Ladegerä t nicht ö ffnen. Ein geö ffnetes Ladegerä t darf nicht mehr verwendet werden und muss
ausgetauscht werden.
Niemals versuchen, mehrere Ladegerä te miteinander zu verbinden.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sau16509

Inhaltsverzeichnis