Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Spektrum Der Elektromagnetischen Strahlung - FSI AGEMA 570 Handbuch

Infrarot-zustandsüberwachungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Einführung in die Grundlagen der Thermografie
7.1 Einleitung
Die Erfahrung hat gezeigt, daß ein Teil der Anwender von Thermografiesystemen
mit dem Gebiet der Infrarot-Strahlung und abgeleiteten Thermografie-Verfahren
noch nicht vertraut sind. Das vorliegende Kapitel gibt dem interessierten Leser
einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Thermografie und deren
historische Entwicklung.

7.2 Das Spektrum der elektromagnetischen Strahlung

Vom physikalischen Standpunkt aus betrachtet handelt es sich bei Infrarot-
Strahlung (Wärmestrahlung) wie auch beim sichtbaren Licht um
elektromagnetische Wellen. Es gibt keine prinzipiellen Unterschiede zwischen
Strahlung in verschiedenen Spektralbereichen. Es gelten die gleichen
Grundgesetze, lediglich die Wellenlängen sind unterschiedlich.
Gamma-
Röntgen-
Strahlung
Strahlung
Abb. 7-1 Das elektromagnetische Spektrum
Die Einteilung des gesamten elektromagnetischen Spektrums in eine Anzahl von
Wellenlängenbereichen, sogenannte Bänder, ist willkürlich und wird größtenteils
von den Methoden zur Erzeugung und Messung der Strahlung bestimmt. Die
Thermografie arbeitet im Infrarot-Bereich. Auf der kurzwelligen Seite beginnt der
Ultra-
Violett
SW
Nahes Infrarot
Mittleres
Infrarot
AGEMA 570 - Handbuch
Radio-
Wellen
Extremes
LW Fernes
Infrarot
Infrarot
7-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis