Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswertung-Menü - FSI AGEMA 570 Handbuch

Infrarot-zustandsüberwachungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AGEMA 570 - Handbuch
4.4.2 Auswertung-Menü
Im Auswertung-Menü kann die gewünschte Meßfunktion eingestellt werden. Die
Funktion Isothermen kann immer zusammen mit einer der Funktionen Fläche, Spot
oder Profil aktiviert werden. Die Ergebnisse einer Meßfunktion werden in einer
Ergebnistabelle angezeigt, die in der oberen rechten Ecke des Bildschirms
eingeblendet wird.
Abbildung 4:13 Auswertung-Menü
Ein Sternchen (*) vor einem Menü-Element zeigt an, daß diese Meßfunktion aktiv
ist. Durch Drücken des Knopfes C während der Joystick-Text angezeigt wird (z.B.
„Joystick: Meßpunkt C: entfernen") wird die Meßfunktion deaktiviert.
Objektparameter...
Diese Funktion wird verwendet, um eine manuelle Einstellung der Objektparameter
Emis (Emissionsgrad), Dist (Abstand), Tamb (Umgebungstemperatur) und RelHum
(relative Feuchtigkeit) vorzunehmen. Hier befindet sich auch die
Referenztemperatur Ref T. Nach dem Auswählen dieser Funktion wird ein
Steuerungsfeld angezeigt, in dem die einzelnen Werte für die Parameter angezeigt
werden.
Die Objektparameter werden in Kapitel 7, „Theoretische Grundlagen der
Thermografie", beschrieben.
Ref. T
Die Aktivierung dieses Befehls durch Auswahl mit dem Knopf ↵ ↵ ↵ ↵ stellt die
Referenztemperatur (Ref T.) auf die aktuelle Temperatur der gewählten
Meßfunktion ein. Die Ergebnistabelle zeigt (mit ∆ gekennzeichnet) die Differenz
zwischen dem Wert der Meßfunktion und der eingestellten Referenztemperatur an.
Falls die Isothermfunktion zusammen mit einer anderen Meßfunktion aktiv ist, wird
der Isothermen-Wert als Referenztemperatur verwendet. Die Referenztemperatur
kann auch manuell eingestellt werden (siehe Obj par... weiter oben).
4-20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis