Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ermittlung Des Emissionsgrades Eines Objekts - FSI AGEMA 570 Handbuch

Infrarot-zustandsüberwachungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AGEMA 570 - Handbuch
Der wichtigste Objektparameter, der korrekt eingestellt werden muß, ist der sog.
Emissionsgrad. Dieser Wert ist ein Maß dafür, wie viel Strahlung das Objekt
aussendet, verglichen mit einem idealen Schwarzkörper der gleichen Temperatur.
Normalerweise
entstehen
bei
den
unterschiedlichen
Materialien
und
Oberflächenbehandlungen Emissionsgrade von 0,1 bis 0,95. Eine stark polierte
(spiegelnde) Oberfläche liegt noch unter 0,1, während eine oxidierte oder
angestrichene Oberfläche einen wesentlich höheren Emissionsgrad aufweist.
Ölfarben haben im Infrarotbereich einen Emissionsgrad von über 0,9, unabhängig
von der Farbe, die sie im sichtbaren Spektrum haben. Die menschliche Haut hat
einen Emissionsgrad von nahezu 1.
Nicht-oxidierte
Metalle
stellen
einen
Extremfall
mit
fast
vollständiger
Lichtundurchlässigkeit und hohem spiegelndem Reflexionsvermögen dar, das bei
veränderter Wellenlänge fast nicht variiert. Folglich ist der Emissionsgrad von
Metallen recht niedrig - er steigt nur mit der Temperatur leicht an. Bei
Nichtmetallen ist der Emissionsgrad meist recht hoch und fällt mit steigender
Temperatur.
6.3

Ermittlung des Emissionsgrades eines Objekts

Verwendung eines Thermoelements
Wählen Sie einen Bezugspunkt, und bestimmen Sie dessen Temperatur mit Hilfe
eines Thermoelements. Verändern Sie dann die Einstellung des Emissionsgrads, bis
der von der AGEMA 570 gemessene Wert mit dem Ablesewert des
Thermoelements übereinstimmt. Dies ist der Wert des Emissionsgrades des
Referenzobjektes. Die Temperatur des Referenzobjektes darf bei diesem Verfahren
allerdings nicht zu nah an der Umgebungstemperatur liegen.
Referenz-Emissionsgrad
Ein Band oder eine Farbe mit einem bekannten Emissionsgrad wird auf das Objekt
aufgebracht. Messen Sie anschließend die Temperatur des Bandes oder der Farbe
mit Hilfe der Kamera, wobei Sie den Wert für den Emissionsgrad auf den
entsprechenden Wert einstellen. Schreiben Sie die Temperatur auf. Ändern Sie die
Einstellung des Emissionsgrades, bis für den Bereich neben dem Band oder der
Farbe der gleiche Temperaturwert angezeigt wird. Nun kann der tatsächliche
Emissionsgrad abgelesen werden. Die Temperatur des Referenzobjektes darf auch
bei diesem Verfahren nicht zu nah an der Umgebungstemperatur liegen.
6-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis