Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benennen Von Dateien Und Verzeichnissen - FSI AGEMA 570 Handbuch

Infrarot-zustandsüberwachungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Kamera ignoriert Bilder, die im Stammverzeichnis selbst gespeichert sind.
Auch Unterverzeichnisse in den Inspektions/Arbeitsverzeichnissen werden nicht
beachtet.

4.3.3 Benennen von Dateien und Verzeichnissen

Bei der Speicherung des Bildes wird automatisch ein Name basierend auf dem
aktuellen Datum oder dem aktuellen Verzeichnis entsprechend der gespeicherten
Voreinstellung im Menü generiert.
Basierend auf dem aktuellen Datum wird der Name gemäss folgendem Schema
erzeugt:
Bildname: JMMTTnnn.EXT
J=
Letzte Stelle des aktuellen Jahres, in einen entsprechenden Buchstaben
umgewandelt (A=0 bis J=9), z.B. 1996 -> G.
MM=
Aktueller Monat (01 bis 12)
TT=
Aktueller Tag (01 bis 31)
nnn=
Datei/Verzeichnis-Index.
Falls der Index zwischen 01 und 99 liegt, erfolgt die Angabe 2stellig
Falls der Index zwischen 99 und 999 liegt, erfolgt die Angabe 3stellig
Bei Verzeichnisnamen wird ein # vorangestellt (#nn).
Beispiel:
Das aktuelle Datum ist 10.01.1996 (10. Januar 1996).
Es wurden an diesem Tag bereits zwei Bilder gespeichert. Das nächste Bild erhält
folgende Bezeichnung G0110-03.
G =
Ziffer 6 von 1996, umgewandelt in einen Buchstaben.
0110= 10. Januar
03=
Datei-Index (dies ist das dritte Bild vom 10. Januar 1996).
Für Verzeichnisnamen werden keine Erweiterungen verwendet. Die Erweiterung
.IMG wird für Bilder verwendet. Diese Erweiterung wird in der Kamera nicht
angezeigt.
Basierend auf dem aktuellen Verzeichnis wird der Name gemäss folgendem
Schema erzeugt:
Bilddname: DIRECnnn.IMG
DIREC=Erste 5 charaktere des Verzeichnisnamens
AGEMA 570 - Handbuch
4-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis